„Literatur to go“ – das können wir auch!
Die drei Berliner Jugendlichen Dagmar, Gudrun und Olaf werden Zeuge einer Entführung. Da die Polizei ihrer Geschichte keinen Glauben schenkt, gehen sie dem Fall selbst auf den Grund und finden heraus, dass dieses Verbrechen im Zusammenhang mit dem geplanten Diebstahl des Markttors von Milet aus dem Pergamonmuseum steht. Doch wie soll man diesen verhindern?
Andreas Steinhöfels Buch „Beschützer der Diebe“, welches die Klasse 7b als Lektüre im Deutschunterricht gelesen und besprochen hat, bildete die Grundlage für die Frage, wie man anderen den Inhalt und somit das Lesen von Büchern schmackhaft machen könnte. Der Großteil der Schülerinnen und Schüler plädierte für eine digitale Form der Präsentation, da diese anschaulicher und spannender sei als ein reiner Text. Gesagt, getan. Analog zum beliebten YouTube – Format „Literatur to go“ machte sich die Klasse in Gruppen an die Arbeit. Einige Beispiele ihres äußerst kreativen Wirkens sind im Anhang zu sehen.
Karin Ostler, OStRin