Das Fach Wirtschaft und Recht wird in den Jahrgangsstufen 10 und 11 mit je zwei Wochenstunden unterrichtet. In der Profil- und Leistungsstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Wirtschaft und Recht im grundlegenden oder erweiterten Anforderungsniveau (zwei bzw. vier Wochenstunden) und/oder in Form eines P- bzw. W-Seminars zu wählen. Schülerinnen und Schülern, die beabsichtigen ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium zu ergreifen, wird empfohlen, möglichst viel aus dem Bereich Wirtschaft und Recht zu belegen.
Einen besonderen Stellenwert innerhalb des Faches nehmen zahlreiche Praxiskontakte und handlungsorientierte Konzepte ein, z. B. in Form von
- Workshops/Expertenvorträgen (z. B. zur Einkommensteuer)
- Exkursionen (z. B. zum Supermarkt, zu Gerichtsverhandlungen, Betriebsbesichtigungen)
- Planspielen (z. B. zur Unternehmensgründung)
Besondere Highlights sind zudem
- der Wahlunterricht „Schülerrichter“
- das im Rahmen der Beruflichen Orientierung stattfindende Betriebspraktikum in der 9. Jahrgangsstufe