Im zweistündigen Kunstunterricht der Unterstufe wird vor allem ein künstlerischer Freiraum geschaffen und gestalterisch auf die Erlebniswelt der Schüler eingegangen. In Einzel- oder Gruppenarbeit werden die zeichnerischen, malerischen und handwerklichen Fähigkeiten gefördert. Plastisch entstehen Tiere, Figuren oder Gebäude mit Materialien wie Papier, Ton und Pappmaché. Bekannte Kunstwerke von der Steinzeit bis zur Moderne regen zum Erzählen, Fabulieren und Entdecken und dann auch zum eigenen Gestalten an.

Im einstündigen Kunstunterricht der Mittelstufe werden wichtige bildnerische Techniken zunehmend erweitert:  Etwa plastisches Zeichnen, differenziertes farbiges Gestalten, Einsatz von Licht und Schatten, räumliches Darstellen mit Farb- oder Fluchtperspektive oder auch plastisches Gestalten.  Fotomontagen, Fotografie und Bildbearbeitung ergänzen das bildnerische Spektrum. Kunstwerke aus Romantik bis Surrealismus zeigen dabei Gestaltungsweisen und künstlerische Konzepte, hin zur 10. Klasse erweitern Werke der Abstraktion, Popart oder aktuelle Strömungen das Kunstverständnis. Themen zu Mode, Werbegraphik, Produktdesign oder Architektur veranschaulichen die Präsenz von Gestaltung im Alltag.

Kunst kann ab Jgst. 11 mit 2 Wochenstunden belegt werden. Die Kurse in Kunst gliedern sich in die Halbjahresschwer-punkte Körper, Objekt, Architektur und Kommunikation. Gestalterische Aufgaben beschäftigen sich folglich mit figürlicher Darstellung, Objektkunst, Produktdesign, Bau- und Raumgestaltung sowie künstlerischer Strategien der Mitteilung. Wahrnehmen, Analysieren und Interpretieren von Werken der Malerei, Grafik, Plastik, Design, Baukunst zeigt wichtige Strömungen hin zur Moderne bis heute. Zunehmend wird auch das Beobachten, Einordnen und sachgerechtes Deuten von Kunst und Alltagsästhetik geschult. Die Leistungen jedes Halbjahrs bestehen aus praktischen Arbeiten, mündlichen Beiträgen und einer Klausur mit schriftlichem und praktischem Aufgabenteil.

Im Kurs Fotografie (Profilfach, 2stündig) werden zu Themen wie Sach-, Porträt-, Bewegungsfotografie aber auch inszenierte Fotografie, Bildmontage oder Bildsequenz die Digitalkamera und das Programm Gimp am PC gestalterisch eingesetzt. PC-Kenntnisse, fotografisches Interesse und Übung sind die Basis für einen eigenständigen Einsatz der Kamera und dem  Verständnis von gestalterischen Möglichkeiten und fotografischen Bildkonzepten.

 

Donnerstag, 29 Juni 2023 13:24

Faszinierte Betrachter und stolze Künstler – mit der Ausstellung „Landschaft - Leben - Leute: malerische Impressionen des Gymnasiums Vilshofen zum Thema Frankreich“ zeigten 17 Schülerinnen und...

Montag, 17 April 2023 15:36

Wie gibt man den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das, was Malerei, insbesondere Malerei mit Bezug zu Frankreich, sein kann? Mit dieser Frage sahen sich die Kunstlehrerin Christina Lehner...

Freitag, 10 März 2023 08:18

Mit einem sehr feierlichen Festakt wurde dem P-Seminarkunst „Groß. Größer. Graffiti“ am Donnerstag, den 02.03.2023 vom Ministerialbeauftragten Peter Brendel und Dr. Jutta Krogull von der Vereinigung...

Sonntag, 30 Oktober 2022 06:54

So voll war es noch nie hinten auf der Laufbahn des Gym Vof! Am Mittwoch vor den Allerheiligenferien drängelten sich dort in der Pause Schüler:innen und Lehrer:innen, um bei der Enthüllung des...

Dienstag, 04 Oktober 2022 05:48

Das P-Seminar Kunst holte sich gleich zu Beginn des Schuljahres Inspiration bei den ganz Großen. Daher stieg die 8 köpfige Seminargruppe am Freitagnachmittag in den vom Sanitärbetrieb Max Lehner...

Freitag, 29 September 2023 10:10

Bei bestem Fußballwetter trafen sich die 30 Fußballerinnen der Schulmannschaften aller drei Altersklassen des Gymnasiums Vilshofen, um in ihre neuen Schultrikots zu schlüpfen. Die kompletten...

Freitag, 29 September 2023 08:31

Den Blick über den Schulrand hinauswagen, wie Kunst die eigene Entwicklung beeinflussen kann, anzunehmen, wie bunt ein Leben sein kann, insbesondere dann, wenn man mutige Entscheidungen trifft –...

Freitag, 29 September 2023 07:51

10 Studienreferendarinnen und 3 Studienreferendare konnte OStD Stefan Winter, Seminarvorstand und Schulleiter, am zweiten Schultag begrüßen. Die Jung-Lehrkräfte erhalten sechs Monate ihren ersten...

Donnerstag, 03 August 2023 08:23

Die Lateingruppe der Klassen 6b und 6c befasste sich im Unterricht mit Hercules... Eindrücke... StRin Sandra Schmieder  

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...