Essen, Mode, Meer… - Schon die Anfänger in der 6. Klasse haben bestimmte Vorstellungen von Frankreich. Daran anknüpfend möchte der Französischunterricht am Gymnasium Vilshofen im Laufe der Lernjahre zu einem differenzierteren Bild in den Köpfen beitragen. Anhand des Beispiels Frankreich bzw. der Frankophonie im Allgemeinen sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, durch die Begegnung mit dem Fremden ihre eigenen Haltungen zu überdenken, Neues zu verstehen und gegebenenfalls anzunehmen. Damit will der Französischunterricht am Gymnasium Vilshofen die Offenheit und Toleranz der Jugendlichen  fördern und zu ihrer Persönlichkeitsbildung im Rahmen des interkulturellen Lernens beitragen.

Grundlage für ein besseres Verständnis ist das sprachliche Verstehen. Als moderne Fremdsprache will der Französischunterricht am Gymnasium Vilshofen den Weg zu einer gelungenen Kommunikation mit Sprechern der Frankophonie bereiten. Im Zentrum dabei steht die Schulung der Mündlichkeit.

Aus diesem Grund ist es den Französischlehrer/innen ein Anliegen, die Schüler/innen so bald wie möglich konkrete Erfahrungen in authentischen Situationen machen zu lassen:

  • Besuch von Autoren und einer Geschichtenerzählerin
  • Begegnung mit dem Francemobil des Institut français
  • Briefkonktakte und Projektarbeiten mit der Partnerschule Ressons-sur-Matz für die Klassen 6 bis 8
  • Schüleraustausch mit Bourg-en-Bresse in Klasse 11
  • Unterstützung  bei der Teilnahme an einem 2/3monatigen Austausch (mit Ressons-sur-Matz oder einer anderen Schule in Frankreich)
  • Möglichkeit zum Erwerb der international anerkannten Zusatzqualifikation DELF

Verwendete Lehrwerke

  • F2: Cornelsen - A plus! Nouvelle édition
  • F3: Klett - Le Cours intensif
  • Oberstufe: Cornelsen - Parcours plus

Donnerstag, 29 Juni 2023 13:24

Faszinierte Betrachter und stolze Künstler – mit der Ausstellung „Landschaft - Leben - Leute: malerische Impressionen des Gymnasiums Vilshofen zum Thema Frankreich“ zeigten 17 Schülerinnen und...

Montag, 17 April 2023 15:36

Wie gibt man den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das, was Malerei, insbesondere Malerei mit Bezug zu Frankreich, sein kann? Mit dieser Frage sahen sich die Kunstlehrerin Christina Lehner...

Montag, 13 März 2023 13:02

Ah, ça alors!!! – Das ist doch nicht zu fassen! Maxi trifft ihren Austauschpartner Camille zum ersten Mal in Paris am Flughafen und muss erkennen, dass dieser ein Junge ist. Dabei dachte sie doch,...

Mittwoch, 25 Januar 2023 09:24

Mit Freunden ist man in Kontakt, bei Freunden meldet man sich. Das sollte das Motto der diesjährigen Aktion des Gymnasiums Vilshofen zum 60-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrags, des...

Dienstag, 26 November 2019 13:37

Bienvenue! – Herzlich Willkommen am Gymnasium Vilshofen! So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schüleraustausch Frankreich sowie die beiden begleitenden Lehrkräfte Emmanuelle Fuentes und...

Freitag, 29 September 2023 10:10

Bei bestem Fußballwetter trafen sich die 30 Fußballerinnen der Schulmannschaften aller drei Altersklassen des Gymnasiums Vilshofen, um in ihre neuen Schultrikots zu schlüpfen. Die kompletten...

Freitag, 29 September 2023 08:31

Den Blick über den Schulrand hinauswagen, wie Kunst die eigene Entwicklung beeinflussen kann, anzunehmen, wie bunt ein Leben sein kann, insbesondere dann, wenn man mutige Entscheidungen trifft –...

Freitag, 29 September 2023 07:51

10 Studienreferendarinnen und 3 Studienreferendare konnte OStD Stefan Winter, Seminarvorstand und Schulleiter, am zweiten Schultag begrüßen. Die Jung-Lehrkräfte erhalten sechs Monate ihren ersten...

Donnerstag, 03 August 2023 08:23

Die Lateingruppe der Klassen 6b und 6c befasste sich im Unterricht mit Hercules... Eindrücke... StRin Sandra Schmieder  

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...