„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ –  dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein ist dem Fachlehrplan Deutsch vorangestellt. Zu Recht, denn die sichere Beherrschung der eigenen Sprache ist Grundvoraussetzung für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Der großen Bedeutung des Faches Deutsch trägt schon der Umstand Rechnung, dass es von der 5. Klasse an unterrichtet wird und jeder Schüler und jede Schülerin hierin schriftlich das Abitur ablegt. Die Fachschaft Deutsch umfasst annähernd 30 Deutschlehrkräfte, die sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst sind.

Am Gymnasium Vilshofen liegt uns die Leseförderung besonders am Herzen. Der Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe, aber auch die vielfältigen Lektüreprojekte in allen Jahrgängen zeigen dies. In keinem anderen Fach werden Schüler so umfassend und kontinuierlich darauf vorbereitet, Inhalte zu referieren. Wie gelange ich an geeignetes Material? Wie werte ich es aus? Wie ordne ich es an? Wie trage ich es publikumswirksam vor? – All dies wird von der 5. bis zur 12. Klasse in Präsentationen und Referaten geübt. In Q11 und Q12 belegt die Beliebtheit der Rhetorik-Kurse, dass jungen Erwachsenen daran gelegen ist, ihr Gegenüber durch die Kunst der Beredsamkeit überzeugen zu können.

Neben Sachtexten spielt natürlich die „schöne Literatur“ eine wichtige Rolle im Fach Deutsch. Lesungen von Schriftstellern und Theaterbesuche, aber auch das szenische Spiel im Unterricht sind dazu geeignet, die Heranwachsenden zu einer kritischen und produktiven Auseinandersetzung mit Literatur anzuregen.   

Und schließlich sollen die vielfältigen Schreibanlässe, nicht nur im Zuge der Schulaufgaben, die Jugendlichen dazu befähigen, sich auch schriftlich angemessen auszudrücken. Ab der 7. Jahrgangsstufe stehen hierbei zwei Schreibformen im Mittelpunkt: zum einen das Zusammenfassen und Analysieren von Texten und zum anderen das argumentierende Schreiben. Diese Kompetenzen, und mit ihnen die Grenzen ihrer Welt, erweitern die Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur kontinuierlich.

Dienstag, 29 Juli 2025 12:50

„Literatur to go“ – das können wir auch! Die drei Berliner Jugendlichen Dagmar, Gudrun und Olaf werden Zeuge einer Entführung. Da die Polizei ihrer Geschichte keinen Glauben schenkt, gehen sie dem...

Donnerstag, 24 Juli 2025 17:15

Magical Mystery Tour – „Harry Potter“ inspiriert kreative Jugendliche Wer hat schon als Jungschriftsteller die Gelegenheit, seine Geschichten in einem Buch veröffentlicht zu sehen?Sophie Deragisch,...

Mittwoch, 16 Juli 2025 17:03

Lesung mit Hr. Dr. Zirbs – Abenteuer im „Silbersee“ für die Klasse 9c Am 11. Juli hatte die Klasse 9c eine ganz besonders inspirierende Deutschstunde: Herr Dr. Zirbs, Deutschlehrer und ehem....

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11. Jahrgangsstufe. Er las Passagen aus seinen beiden...

Dienstag, 06 Mai 2025 17:31

Wallis Weg in den FriedenAutorenlesung aus dem Buch „Winterkinder“ von Evelyn Koch Dass Kriegs- und Fluchtschicksale zu allen Zeiten grausam und vergleichbar sind, bewies die Autorin Evelyn Koch...

Montag, 24 März 2025 18:01

Theaterbesuch der Klasse 9c im Stadttheater Passau: Ein Mordsspaß!Im März 2025 besuchte die Klasse 9c an einem Freitagabend zusammen mit ihrer Deutschlehrerin und Klassenleiterin Simone Kapfhammer...

Dienstag, 25 Februar 2025 16:55

Die Klasse 6a besucht die Stadtbücherei  Was macht eine Stadtbücherei? Welche Bücher und Medien kann man dort ausleihen und wie findet man sich in einer Bücherei zurecht? Das alles und noch mehr...

Samstag, 07 Dezember 2024 09:29

Reisen auf andere Planeten, magische Wesen und uralte Prophezeiungen beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Auch dieses Jahr zeigten die Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen viel Mut...