Internationaler Mathematik Wettkampf – 15 Teams des GymVof stellen sich „Bolyai“ 

„Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens.“ 
Mit diesem Satz beginnen die Organisatoren des Bolyai-Wettbewerbs ihre Homepage. Zurecht, denn während die meisten Mathematikwettbewerbe, an denen man im Laufe der Schulzeit teilnehmen kann, eine „Einzeldisziplin“ sind, geht es beim diesem internationalen Teamwettbewerb nicht nur um mathematisches Können und kreative Ideen, sondern auch um effektive Zusammenarbeit. So ist es nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht, dass sich die Teams in den 60 Minuten Wettbewerbszeit austauschen, um so schnell wie möglich für alle 14 Aufgaben die korrekten Lösungen zu finden. 

Die Aufgaben sind sehr anspruchsvoll und obwohl es sich bei fast allen um Multiple-Choice-Aufgaben handelt, ist das Lösen dadurch nicht weniger knifflig, denn nicht nur eine Antwort kann richtig sein – manchmal sind sogar alle richtig. Wer bei diesem Wettbewerb erfolgreich sein will, muss nicht nur rechnen können. Auch kombinatorische Kenntnisse, das räumliche Vorstellungsvermögen und vor allem die Fähigkeit zum logischen Schlussfolgern werden benötigt.

Beispielaufgabe von 2024 (Jgst. 5 und 9):

 Ich habe diejenigen fünfstelligen natürlichen Zahlen notiert, bei denen ab der dritten Ziffer jede weitere Ziffer die Summe der beiden
direkt vor ihr stehenden Ziffern ist. Welche der angegebenen Zahlen kann die letzte Ziffer einer solchen fünfstelligen natürlichen Zahl sein?
 (A) 0        (B) 1        (C)  2        (D) 3            (E) 4    


Zwei beliebige Berater am königlichen Hof sind entweder Freunde oder Gegner des jeweils anderen. Jeder Berater im Hofrat hat 3 Gegner, 
und wenn der Gegner Freunde hat, sind diese seine Gegner, also Gegner des Beraters. Aus wie vielen Personen besteht ein vollständiger Hofrat?
Überprüft die Angaben!
(A) 4        (B) 5        (C) 6        (D) 7            (E) 8

 

Insgesamt 15 Teams aus allen Jahrgangsstufen (50 Schülerinnen und Schüler) wetteiferten am 14.1.2025 zum ersten mal 60 Minuten lang beim diesjährigen Bolyai-Wettbewerb: von den „Gym Mädls“ aus Jgst. 5 über „Die Einsteins“ aus Jgst. 7 und den „Logik Ladies“ aus Jgst. 9 bis zu den „πraten“ aus der Q12 rauchten die Köpfe – genauso wie bei ca. 100.000 Schülern europaweit. Bis zuletzt wurde eifrig gerechnet, diskutiert, skizziert und manchmal sogar geschnippelt. Mit großem Erfolg!

Vor allem das Team „Die vier Eulenfreunde“ aus der 5c (Max Baumgartner, Paul Bosch, Leonhard Penn und Sterner Johannes) hatte Grund zur Freude und erreichte einen unglaublichen Platz 4 (von 260 Teams aus Bayern und Thüringen). Damit haben es die vier auf einen der begehrten ersten 6 Preisplätze in ihrer Jahrgangsstufe geschafft. Doch auch dem Team „Die-Mathe-Eulen“ (Samuel Amann, Annika Freelandt, Maximilian Ratz, Severin Wasmeier) aus der 9c hat die „Homage an die Schuleule“ Glück gebracht. Sie verfehlten mit ihrem Platz 7 nur ganz knapp die Preisplätze und können sich darüber hoffentlich mehr freuen als ärgern. Drittbestes Team der Schule sind die „Mathe Monster“ aus der 6b/d (Hermine Fürst, Theresa Hertlein und Leonhard Murr), die die Herausforderung nur zu dritt annahmen, und sich trotzdem wacker und vor allem erfolgreich schlugen. Alle 15 Teams des GymVof gaben ihr Bestes und erreichten sehr erfreuliche und respektable Platzierungen! Respekt euch allen, dass ihr diese Herausforderung gemeistert habt!


StDin B. Krautloher und StRin S. Streicher verleihen die Urkunden und Medaillen an alle Teilnehmer des Bolyai Wettbewerbs 

 

StRin S. Streicher

Freitag, 15 August 2025 14:40

Ton trifft Talent – Ausdrucksstarke Köpfe aus eigener Hand Die letzte Aktion der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen in diesem Schuljahr war...

Freitag, 15 August 2025 14:27

Theresa Hertlein qualifiziert sich für die Spitzenförderung Bayerns Jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres lädt der Freistaat Bayern 30 „herausragend...

Dienstag, 05 August 2025 06:53

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, fand das Jubiläumstreffen der Absolvia 2000 des Gymnasiums Vilshofen statt –ein freudiges, oft erstmaliges...

Donnerstag, 31 Juli 2025 05:57

Zu Besuch bei Micro-Epsilon Im Rahmen der Aktionstage machte sich am Dienstag, den 29.07.25 die 11. Jahrgangstufe des Gymnasiums Vilshofen auf den...

Donnerstag, 31 Juli 2025 05:53

Exkursion zum Bayerwald-Xperium Im Rahmen der Aktionstage besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Vilshofen am...

Mittwoch, 30 Juli 2025 18:19

Langeweile in der letzten Schulwoche? – Nicht mit uns!   Unsere Aktionstage Die Aktionstage boten wieder einmal eine große Auswahl an schulischen...

Dienstag, 29 Juli 2025 12:50

„Literatur to go“ – das können wir auch! Die drei Berliner Jugendlichen Dagmar, Gudrun und Olaf werden Zeuge einer Entführung. Da die Polizei ihrer...

Freitag, 25 Juli 2025 13:34

Unser Schulfest     -     Das Highlight zum Jahresende Bei Sonnenschein, guter Musik und leckerem Essen feierte die Schulfamilie mit Eltern,...