Wer gedacht hat, die zweite GAPP-Woche würde ruhiger verlaufen als die erste, sah sich im positiven Sinne getäuscht: Alle Beteiligten legten nochmals eine kräftige Schippe drauf, sodass wir wiederum eine tolle und ereignisreiche gemeinsame Zeit miteinander verbringen durften.

Nach dem Start in der ersten Woche waren die amerikanischen Schülerinnen und Schüler zu zahlreichen Gelegenheiten Gäste in den Klassenzimmern: Sie hatten Präsentationen zu fünf Themen vorbereitet (Partnerschule und Schulsystem, Feiertage und Essen, Sport, Jugendsprache, Reisemöglichkeiten in den USA), die von den Englischlehrkräften im Vorfeld für ihre Klassen gebucht werden konnten, waren aber darüber hinaus auch gefragt, wenn es um die Vorbereitung auf mündliche Schulaufgaben ging oder im Unterricht Themen mit Amerikabezug behandelt wurden. So wurden die Kleingruppen insgesamt 35 Mal nachgefragt, sodass zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, unsere Gäste kennenzulernen und neugierig auf das Land und GAPP zu werden.

Auch zeigte die amerikanische Gruppe ihr großes Engagement, als sie für die jetzigen und künftigen Vilshofener Austauschschülerinnen und -schüler eine 4th-of-July-Party organisierte. So hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Football unter Beweis zu stellen, sich im Baseball auszuprobieren, ihre Geschicklichkeit in Wettbewerben zu demonstrieren, an einem Trivia Quiz über die USA teilzunehmen, Kirschkerne möglichst weit zu spucken oder die Hymne mitzusingen.

Das Fahrtenprogramm konnte sich ebenfalls sehen lassen: Am Dienstag fuhr die gesamte Gruppe nach Salzburg, um die Geburtsstadt Mozarts kennenzulernen, sich vom Charme der Fiaker, der zahlreichen Cafés, der kleinen Gassen, der vielen Parks, der Kulinarik und Sehenswürdigkeiten verzaubern zu lassen. Schweißtreibender Höhepunkt war der Gang auf die Festung Hohensalzburg, die schon für sich aufgrund ihrer Größe beeindruckend ist, aber auch durch ihren Blick auf Stadt und Alpen jeden Besuch wert ist. Dies gilt auch für die Besichtigung des BMW-Werks in Dingolfing, das aufgrund seiner Logistik, Technologie und Modernität einen nachhaltigen positiven Eindruck bei uns allen hinterließ, unterstützt durch die kompetenten und offenen Führer durch die Produktionsstätte.

Das Wochenende stand im Sinn des bevorstehenden Abschieds mit der Farewell Party am Freitag am alten Fußballplatz in Gergweis und „Donau in Flammen“ in Vilshofen, das sich, auch aufgrund der hervorragenden Plätze beim Ruderverein, als Höhepunkt zweier fantastischer Wochen erwies.

Aufgrund der intensiven Zeit ist es nicht verwunderlich, dass das Farewell am Sonntag vielen sichtbar sehr schwerfiel: Zahlreiche Tränen wurden vergossen, Tränen der Traurigkeit, aber auch der Dankbarkeit für das gemeinsam Erlebte, zu dessen Erfolg viele Menschen beigetragen haben.

Am heurigen Schüleraustausch waren inklusive der Familien rund 200 Personen beteiligt: Dank gilt euch, lieben Schülerinnen und Schülern auf beiden Seiten des Atlantiks, für euren Einsatz, eure Offenheit und Flexibilität, Dank aber auch Ihnen, liebe Eltern, die Sie die Türen Ihrer Häuser geöffnet, große Gastfreundschaft gezeigt und durch Ihre Initiative manche Veranstaltung erst möglich gemacht haben! Großer Dank auch an unsere amerikanischen Partner, Sarah Farrell und Nathan Prichard, sowie an das GAPP-Team des Gymnasiums Vilshofen mit Carolin Beutlhauser und Martin Matzinger, für eure unglaubliche Unterstützung! Abschließend soll dem Pädagogischen Austauschdienst und damit dem Auswärtigen Amt für die langjährige ideelle und finanzielle Unterstützung herzlich gedankt sein.

Wir machen weiter, mit größter Motivation, die nächste Gruppe steht bereits in den Startlöchern!

StD Dr. Christian Große

Freitag, 29 September 2023 10:10

Bei bestem Fußballwetter trafen sich die 30 Fußballerinnen der Schulmannschaften aller drei Altersklassen des Gymnasiums Vilshofen, um in ihre neuen Schultrikots zu schlüpfen. Die kompletten...

Freitag, 29 September 2023 08:31

Den Blick über den Schulrand hinauswagen, wie Kunst die eigene Entwicklung beeinflussen kann, anzunehmen, wie bunt ein Leben sein kann, insbesondere dann, wenn man mutige Entscheidungen trifft –...

Freitag, 29 September 2023 07:51

10 Studienreferendarinnen und 3 Studienreferendare konnte OStD Stefan Winter, Seminarvorstand und Schulleiter, am zweiten Schultag begrüßen. Die Jung-Lehrkräfte erhalten sechs Monate ihren ersten...

Donnerstag, 03 August 2023 08:23

Die Lateingruppe der Klassen 6b und 6c befasste sich im Unterricht mit Hercules... Eindrücke... StRin Sandra Schmieder  

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...

Mittwoch, 02 August 2023 05:27

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien verbrachten die drei zehnten Klassen des Gymnasiums Vilshofen mit 77 Schülerinnen und Schülern in der Bundeshauptstadt Berlin. Schwerpunkte der...

Montag, 24 Juli 2023 17:33

Die Vorbereitung auf die Israel-Fahrt im Oktober dieses Jahres geht weiter: Bei einem Projekttag erarbeiteten Philip Schaper und Tibor Luckenbach, zwei Referenten vom Mideast Freedom Forum Berlin,...

Donnerstag, 20 Juli 2023 19:41

Beim Schulfest 2023 zeigte sich der Elternbeirat in neuem Design. Basierend auf einem Entwurf von Kunstlehrerin OStRin Ch. Lehner wurden TShirts und Schürzen kreiert und angeschafft. Ein...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:39

Wer gedacht hat, die zweite GAPP-Woche würde ruhiger verlaufen als die erste, sah sich im positiven Sinne getäuscht: Alle Beteiligten legten nochmals eine kräftige Schippe drauf, sodass wir wiederum...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:34

Die USA gelten seit ihrer Gründung als Land vieler Möglichkeiten und Projektionsfläche anderweitig unerfüllbarer Wünsche nach demokratischer Freiheit und der individuellen Entfaltung. Für viele...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:31

Im Lauf des Vorbereitungsdienstes für das Zweite Staatsexamen lernen die Referendarinnen und Referendare des Gymnasiums Vilshofen vielfältige theoretische und praktische Inhalte kennen: So werden...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:26

Anfassen, ausprobieren und mitmachen“ was das Motto der Mitmachmesse „regioforscha“ in Deggendorf am „SchulFREItag“. Die Teilnehmer*innen der Begabtengruppe konnten dabei an verschiedenen...