Hinweis zum Aufklebermotiv:

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Was sich wie ein Märchen anhört, ist in Wirklichkeit der Titel einer Nonprofit-Aufkleberaktion aus den 2000er Jahren, die ins Leben gerufen wurde, um auf einen bewußteren Umgang mit dem Rohstoff Papier hinzuweisen. Laut einer amerikanischen Studie trug dieser Aufkleber, der dort in Schulen an den kritischen Orten wie Klorollenhalterungen oder Kopierern angebracht wurde, tatsächlich dazu bei, dass sich der Papierkonsum um 30% reduzierte. Leider sind die Aufklebe mittlerweile nicht mehr zu bestellen, was die Umweltgruppe „ It’s up to us“ auf eine Idee brachte: Wie wäre es das Projekt wieder aufleben zulassen? Allerdings nicht mit dem „alten Aufkleber“, sondern einem eigenen, an der Schule kreierten Papiersparaufkleber! Schnell war klar, der Spruch ist gut, der bleibt, auch der Bezug zu dem ursprünglichen Projekt sollte gesehen werden, aber das Motiv könnte etwas Auffrischung vertragen. Bei dem kreativen Potenzial an unserer Schule, war die Lösung dafür ganz einfach. „It‘s up to us“ rief kurzerhand vor den Pfingstferien einen Malwettbewerb zur Gestaltung eines schuleigenen Papiersparaufklebers ins Leben, bei dem alle mitmachen konnten. Aus den zahlreichen wirklich schönen Entwürfen aus allen Jahrgangsstufen wurde letztlich über das Schulportal die 3 Favoriten gewählt.  Die dritt meisten Stimmen erhielt Quirin Lehners Bild (5b), auf den zweiten Platz kam der Entwurf von Ivra Alloush (8a) und über den ersten Platz konnte sich Magdalena Siegharter mit ihrem überaus treffenden Motiv freuen: ein Baum, der aus einer vollgestopften, blauen Papiermülltonne wächst…oder darin versinkt! Das gibt zu denken…das fand auch der Passauer Naturmodeladen „Kolibri“, der uns bei der Finanzierung der Aufkleber großzügig unter die Arme griff. Hoffentlich gibt es auch unseren Schüler*innen und Lehrer*innen so viel zu denken, dass die Papiersparaufkleber auch an unserer Schule zumindest gedankenlose Verschwendung von Papier verhindern, wie sie z.B. oft an den Papierhandtuchspendern stattfindet. Vielleicht stoßen die Aufkleber sogar ein Umdenken an, das in Zeiten nach Corona, als die „Wegwerfhygiene“ Hochkonjunktur hatte, unbedingt wieder stattfinden muss. Vielleicht haben wir ja in nicht allzu ferner Zukunft statt der Papierhandtücher sogar Stoffhandtuchspender in den Toiletten- und Klassenräumen. Und wenn sie nicht gestorben ist, dann ist noch vieles möglich…und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

 

OStRin C. Lehner

Freitag, 29 September 2023 10:10

Bei bestem Fußballwetter trafen sich die 30 Fußballerinnen der Schulmannschaften aller drei Altersklassen des Gymnasiums Vilshofen, um in ihre neuen Schultrikots zu schlüpfen. Die kompletten...

Freitag, 29 September 2023 08:31

Den Blick über den Schulrand hinauswagen, wie Kunst die eigene Entwicklung beeinflussen kann, anzunehmen, wie bunt ein Leben sein kann, insbesondere dann, wenn man mutige Entscheidungen trifft –...

Freitag, 29 September 2023 07:51

10 Studienreferendarinnen und 3 Studienreferendare konnte OStD Stefan Winter, Seminarvorstand und Schulleiter, am zweiten Schultag begrüßen. Die Jung-Lehrkräfte erhalten sechs Monate ihren ersten...

Donnerstag, 03 August 2023 08:23

Die Lateingruppe der Klassen 6b und 6c befasste sich im Unterricht mit Hercules... Eindrücke... StRin Sandra Schmieder  

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...

Mittwoch, 02 August 2023 05:27

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien verbrachten die drei zehnten Klassen des Gymnasiums Vilshofen mit 77 Schülerinnen und Schülern in der Bundeshauptstadt Berlin. Schwerpunkte der...

Montag, 24 Juli 2023 17:33

Die Vorbereitung auf die Israel-Fahrt im Oktober dieses Jahres geht weiter: Bei einem Projekttag erarbeiteten Philip Schaper und Tibor Luckenbach, zwei Referenten vom Mideast Freedom Forum Berlin,...

Donnerstag, 20 Juli 2023 19:41

Beim Schulfest 2023 zeigte sich der Elternbeirat in neuem Design. Basierend auf einem Entwurf von Kunstlehrerin OStRin Ch. Lehner wurden TShirts und Schürzen kreiert und angeschafft. Ein...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:39

Wer gedacht hat, die zweite GAPP-Woche würde ruhiger verlaufen als die erste, sah sich im positiven Sinne getäuscht: Alle Beteiligten legten nochmals eine kräftige Schippe drauf, sodass wir wiederum...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:34

Die USA gelten seit ihrer Gründung als Land vieler Möglichkeiten und Projektionsfläche anderweitig unerfüllbarer Wünsche nach demokratischer Freiheit und der individuellen Entfaltung. Für viele...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:31

Im Lauf des Vorbereitungsdienstes für das Zweite Staatsexamen lernen die Referendarinnen und Referendare des Gymnasiums Vilshofen vielfältige theoretische und praktische Inhalte kennen: So werden...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:26

Anfassen, ausprobieren und mitmachen“ was das Motto der Mitmachmesse „regioforscha“ in Deggendorf am „SchulFREItag“. Die Teilnehmer*innen der Begabtengruppe konnten dabei an verschiedenen...