Das Abitur 2025 findet nur an Schulen des Auffangnetzes statt! Im Bereich des Gymnasiums Vilshofen ist dies beispielsweise das Leopoldinum Passau!

Es wird empfohlen, sich direkt bei diesen Schulen anzumelden! Anmeldeschluss ist 15.12.2024!


  • Die Koordination des jeweiligen durchführenden Gymnasiums erfolgt über die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern.
  • Voraussichtlich verantwortliche Gymnasien im Bereich Passau (Stand: September 2024):
    • 2025: Schulen des Aufangnetzes
  • Die Bedingungen für die Abiturprüfung für andere Bewerber sind in der Gymnasialen Schulordnung (GSO), Kapitel 2, §§ 59 bis 64, geregelt.
  • Eine übersichtliche Zusammenstellung der Informationen finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums (www.km.bayern.de/eltern/abschluesse/hochschulreife/abschluesse-fuer-externe-bewerber.html)
  • Bei der Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen (Stand: 26.11.2014; Quelle: Homepage des Kultusministeriums):
    1. Geburtsschein oder Geburtsurkunde
    2. Nachweis des Hauptwohnsitzes gemäß § 91 Abs. 2 Satz 1 GSO
    3. Bei unter 21 – jährigen Bewerbern: Überblick über bisherigen Schulbesuch als Nachweis der Erfüllung der 12 – jährigen Schulpflicht (Vollzeitschulpflicht + 3 -jährige Berufsschulpflicht, soweit nicht von der Berufsschulpflicht befreit, z. B. durch Erreichung des Mittleren Schulabschlusses)
    4. letztes Jahres- und ggf. Austrittszeugnis des öffentlichen oder staatlich anerkannten Gymnasiums, falls ein solches besucht worden ist, im Original
    5. Erklärung über die Wahl der Fächer – hierzu gilt:
      Festlegung der 8 Prüfungsfächer verbindlich bis 15.12.
      Das neben den Fächern Deutsch und Mathematik zu den Prüfungsfächern eins bis drei des ersten Prüfungsteils gehörige Fach kann noch bis 31.01. mit einem der gewählten Prüfungsfächer 4 mit 8, das 4. Prüfungsfach noch bis 6 Wochen vor Prüfungsbeginn mit einem der gewählten Prüfungsfächer 5 mit 8 getauscht werden.
    6. eine Erklärung, ob und ggf. wann und wo die Bewerberin oder der Bewerber schon einmal die Abiturprüfung für andere Bewerberinnen und Bewerber abgelegt hat und/oder ob er sich zu der gleichen Prüfung bereits an einer anderen Stelle gemeldet hat.
    7. eine Erklärung, aus der hervorgeht, wie sich die Bewerberin oder der Bewerber in den einzelnen Fächern vorbereitet hat; dabei sind die benutzten Lehrbücher anzugeben; für die Fremdsprachen sind einige Schriftwerke anzugeben, die ganz oder teilweise gelesen oder durchgearbeitet wurden. Bei Wahl der Fächer Physik und Chemie muss eine Erklärung abgegeben werden, dass sie oder er im gewählten Fach mit den üblichen Arbeitsweisen und Methoden vertraut ist.
  • Nach Übermittlung der Unterlagen erhalten Sie i.d.R. eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Nach der Prüfung der Zulassungsbedingungen wird Ihnen ein Zulassungsbescheid zugesandt.

Montag, 14 April 2025 08:23

6d gewinnt das mathematische Osterrennen Wie viele Treppenstufen muss man hoch zu den Physiksälen nehmen?Wie viele Schiffe stehen in der Mensa vorm Fenster?Und wie viele Hühner hält der Wahlkurs...

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und Regionalrunde der Mathematik-Olympiade. Nur die...

Samstag, 22 Februar 2025 08:44

„Die vier Eulenfreunde“ erreichen Bestplatzierung im internationalen „Bolyai“-Wettbewerb OStD S. Winter und StRin S. Streicher gratulieren den „Vier Eulenfreunden“ aus der 5c: Max...

Sonntag, 02 Februar 2025 20:31

Internationaler Mathematik Wettkampf – 15 Teams des GymVof stellen sich „Bolyai“  „Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens.“ Mit diesem Satz beginnen die...

Samstag, 18 Januar 2025 13:19

GymVof Knobel-Adventskalender OStD Stefan Winter und StRin Sabrina Streicher überreichen die Preise an die „Weihnachtsknobler“ (leider nicht alle auf dem Foto):Jonas Grill (5a), Anna Messerer...

Samstag, 18 Januar 2025 13:10

Hervorragende Ergebnisse bei der 64. Mathematik Olympiade Es gibt viele Mathematik-Wettbewerbe – doch einer der anspruchsvollsten ist und bleibt die Mathematik Olympiade in Bayern (MOBy). Dabei...

Dienstag, 10 Dezember 2024 00:29

Mathematik auf der Wurzeralm Auch in diesem Schuljahr profitierten wieder acht junge Mathematiktalente der Jgst. 7 des GymVof von der Zusammenarbeit unseres Gymnasiums mit dem Mathezirkel der...

Samstag, 28 September 2024 21:32

Mathematik mal anders – Das GymVof bekommt Besuch vom Mathezirkel der Uni Passau Können Sie dieses mathematische Rätsel lösen? (Kryptogramm aus den Beispielaufgaben des Mathezirkels) Unsere...