**Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024**

Der Känguru-Wettbewerb bleibt ein faszinierender mathematischer Wettkampf, der weltweit mit über 6 Millionen Teilnehmern in fast 80 Ländern durchgeführt wird. Einmal im Jahr treffen Schülerinnen und Schüler auf mathematische Herausforderungen im Rahmen dieses spannenden Wettbewerbstags. Auch in diesem Jahr war das Gymnasium Vilshofen stolz darauf, mehr als 200 Schülerinnen und Schüler für diesen Wettbewerb begeistern zu können.

Die Ziele des Wettbewerbs bleiben unverändert: Die Förderung der mathematischen Bildung, die Begeisterung für Mathematik sowie die Stärkung der Selbstständigkeit im Umgang mit mathematischen Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen nicht nur auf interessante Sachpreise hoffen, sondern erhalten auch eine Urkunde, die ihre individuelle Punktzahl würdigt.

In diesem Jahr wurden die Ergebnisse mit großer Spannung erwartet, und die Freude war groß, als die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben wurden.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an Noack Lea (5c), Knott Oskar (5a), Nestler Judith (5c), Scheuer Tim (6b), Zeitler Joseph (6b) und Schreiner Luzia (6c). Sie verdienten sich den 3. Preis.

Besondere Anerkennung verdienen Fürst Hermine (5b), Szuba Martyna (5b), Freelandt Julia (6b), Schuster Luisa (6a), Peter Leonie (6a) und Meyer Florian (6a) für ihre herausragenden Leistungen, die ihnen den 2. Preis einbrachten.

Ein besonderer Höhepunkt war die herausragende Leistung von Jonas Knott (6d), der als einziger Schüler einen 1. Preis erreichte. Diese Leistung verdient allergrößten Respekt und Anerkennung.

Die Auszeichnung für den längsten Kängurusprung, d.h. die höchste Anzahl an aufeinanderfolgenden korrekt gelösten Aufgaben, ging ebenso an Jonas Knott (6d).

Die Siegerehrung fand im festlichen Rahmen im Atrium statt, wo die Preisträgerinnen und Preisträger von unserem Schulleiter Stefan Winter sowie dem Organisator Markus Kuffner würdig ausgezeichnet wurden.

Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre bemerkenswerten Leistungen beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik!

StR Markus Kuffner

Mittwoch, 19 März 2025 13:48

Strahlende Siegerinnen in der Landesrunde der Mathematik-Olympiade Bayern Jährlich knobeln bundesweit über 200.000 Olympioniken an der Schul- und Regionalrunde der Mathematik-Olympiade. Nur die...

Samstag, 22 Februar 2025 08:44

„Die vier Eulenfreunde“ erreichen Bestplatzierung im internationalen „Bolyai“-Wettbewerb OStD S. Winter und StRin S. Streicher gratulieren den „Vier Eulenfreunden“ aus der 5c: Max...

Sonntag, 02 Februar 2025 20:31

Internationaler Mathematik Wettkampf – 15 Teams des GymVof stellen sich „Bolyai“  „Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens.“ Mit diesem Satz beginnen die...

Samstag, 18 Januar 2025 13:19

GymVof Knobel-Adventskalender OStD Stefan Winter und StRin Sabrina Streicher überreichen die Preise an die „Weihnachtsknobler“ (leider nicht alle auf dem Foto):Jonas Grill (5a), Anna Messerer...

Samstag, 18 Januar 2025 13:10

Hervorragende Ergebnisse bei der 64. Mathematik Olympiade Es gibt viele Mathematik-Wettbewerbe – doch einer der anspruchsvollsten ist und bleibt die Mathematik Olympiade in Bayern (MOBy). Dabei...

Dienstag, 10 Dezember 2024 00:29

Mathematik auf der Wurzeralm Auch in diesem Schuljahr profitierten wieder acht junge Mathematiktalente der Jgst. 7 des GymVof von der Zusammenarbeit unseres Gymnasiums mit dem Mathezirkel der...

Samstag, 28 September 2024 21:32

Mathematik mal anders – Das GymVof bekommt Besuch vom Mathezirkel der Uni Passau Können Sie dieses mathematische Rätsel lösen? (Kryptogramm aus den Beispielaufgaben des Mathezirkels) Unsere...

Dienstag, 02 Juli 2024 14:10

**Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024** Der Känguru-Wettbewerb bleibt ein faszinierender mathematischer Wettkampf, der weltweit mit über 6 Millionen Teilnehmern in fast 80 Ländern durchgeführt...