Ah, ça alors!!! – Das ist doch nicht zu fassen! Maxi trifft ihren Austauschpartner Camille zum ersten Mal in Paris am Flughafen und muss erkennen, dass dieser ein Junge ist. Dabei dachte sie doch, Camille sei ein Mädchenname. Genauso ergeht es Camille, der denkt, hinter seinem Partner Max stecke ein deutscher Junge. Und dann steht er plötzlich seiner Austauschpartnerin Maximiliane gegenüber. So turbulent und geprägt von Missverständnissen, wie sich das erste Treffen der beiden Jugendlichen gestaltet, so geht es den gesamten Aufenthalt von Maximiliane in Paris weiter.

In diesem ersten Stück entführten Astrid Sacher und Frédéric Camus vom Knirps-Theater die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des Gymnasiums Vilshofen nach Paris. Mit Dialogen auf Französisch und Deutsch unterhielten die beiden Schauspieler in einer 90-minütigen Vorstellung ihr Publikum und informierten die Zuschauer und Zuschauerinnen so über die Besonderheiten der französischen Lebensart und Kultur. Aber die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur Zuschauer. Als Mitschüler von Maximiliane und Camille wurden sie auch aktiv ins Geschehen eingebunden.

Ein zweites Stück wurde dann nach der Pause vor den Französischlernenden der Jahrgangsstufen 8-11 aufgeführt. Auch hier wurden die Schülerinnen und Schüler wieder nach Paris mitgenommen. Mit „Rendez-vous: Paris“ traten die Gymnasiasten und Gymnasiastinnen eine Reise in die verschiedensten Stadtviertel von Paris an. Mit der Métro ging es in die buntesten Ecken von Paris: Barbès, Chinatown, Belleville. Auch hier unterstützen zweisprachige Dialoge das Sprachverständnis und trugen zu kurzweiligen und unterhaltsamen 90 Minuten bei.

Astrid Sacher und Frédéric Camus brachten so ein Stück französische Lebensart ans Gymnasium Vilshofen und ermöglichten den Vilshofener Gymnasiasten einen gelungenen Ausflug in unser Nachbarland.

OStRin Monika Siegharter

Montag, 21 Oktober 2024 17:55

Französische Gäste zu Besuch am Gymnasium Vilshofen Kultur und Sprache eines anderen Landes kennenlernen, etwas miteinander erleben, Freundschaften schließen – auch in diesem Jahr stand der Besuch...

Samstag, 28 September 2024 21:16

Slam – Poesie und Performance am Gymnasium Vilshofen Was ist ein Slam? – Mit dieser Frage durften sich am Mittwoch 25 Französischschülerinnen und - schüler der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums...

Dienstag, 11 Juni 2024 18:48

Die Kunst des Erzählens – französische Geschichtenerzählerin entführt Lernende ins Reich der Geschichten Märchen aus aller Welt, Unterhaltsames, Tiefgründiges, Geschichten, die zum Nachdenken...

Mittwoch, 17 April 2024 18:32

Besuch am Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse – Französischschüler des Gymnasium Vilshofen entdecken das Département Ain Bienvenue au Lycée Carriat! – Herzlich Willkommen am Lycée Carriat in...

Donnerstag, 01 Februar 2024 22:50

Schneller, höher, weiter - Unterstufenschüler battlen sich am Deutsch-Französischen Tag 2024Olympia Paris 2024 – das war das Motto des diesjährigen Deutsch-Französischen Tags, der – wie jedes Jahr –...

Sonntag, 05 November 2023 20:43

Bienvenue! – Herzlich Willkommen am Gymnasium Vilshofen! Mit offenen Armen begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe ihre französischen Gäste aus Bourg-en-Bresse am...

Donnerstag, 29 Juni 2023 13:24

Faszinierte Betrachter und stolze Künstler – mit der Ausstellung „Landschaft - Leben - Leute: malerische Impressionen des Gymnasiums Vilshofen zum Thema Frankreich“ zeigten 17 Schülerinnen und...

Montag, 17 April 2023 15:36

Wie gibt man den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das, was Malerei, insbesondere Malerei mit Bezug zu Frankreich, sein kann? Mit dieser Frage sahen sich die Kunstlehrerin Christina Lehner...