Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau- Ein unvergessliches Erlebnis!


Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau waren ein rundum gelungenes Event, das uns half, unsere Klassengemeinschaft zu stärken und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Die drei Tage vom 17. bis 19. Februar 2025 boten eine abwechslungsreiche Mischung aus Spielen, Freizeitaktivitäten und gemeinschaftlichen Erlebnissen.
Ein besonderer Fokus lag auf verschiedenen Spielen zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Diese förderten den Teamgeist, das gegenseitige Vertrauen und die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler. Durch kreative Aufgaben und spielerische Herausforderungen konnten alle Teilnehmer sich besser kennenlernen und ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Spiele wurden von den Betreuern sorgsam ausgewählt, um den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu fördern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Spiele wie beispielsweise „Stühle kippen“ stellten unsere Geduld mehrfach auf die Probe, aber nachdem diese Herausforderung gemeistert war, wuchsen wir als Klasse immer mehr zusammen und lernten, dass durch Zusammenhalt alles erreichbar ist.
Neben den Spielen fanden alle Klassen auch viel Freude an der gemeinsamen Zeit in der Turnhalle oder an den Kickerkästen. Ob beim Tischfußball oder in kleinen Wettkämpfen – die Kicker wurden zu einem beliebten Treffpunkt für alle, die Spaß und Action suchten. Diese entspannte Zeit ermöglichte es den Teilnehmern, auch außerhalb der geplanten Aktivitäten ins Gespräch zu kommen und neue Freundschaften zu knüpfen und alle drei 9. Klassen näher zusammen zu bringen. 
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Fackelwanderung am ersten Abend. Bei einbrechender Dunkelheit machten wir uns mit Fackeln in der Hand auf den Weg. Die flackernden Lichter sorgen für eine mystische Atmosphäre und während des langsamen Marschierens gab es viel Raum für tiefergehende Gespräche, die das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkten.
Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau waren insgesamt ein voller Erfolg, da sie nicht nur unsere Klassengemeinschaften stärkten, sondern auch den Teilnehmern unvergessliche Momente und wertvolle Erfahrungen brachten.
Vanessa Kuhn, 9b

„Tower of power“ – ein Geschicklichkeitsspiel, das perfekte Zusammenarbeit erfordert.

Freitag, 18 April 2025 07:53

…und zum Dritten: Ramadama-Aktion am Gymnasium Vilshofen Bereits im dritten Jahr in Folge strömten die knapp 50 Schüler*innen der Umweltdienste der...

Montag, 14 April 2025 08:23

6d gewinnt das mathematische Osterrennen Wie viele Treppenstufen muss man hoch zu den Physiksälen nehmen?Wie viele Schiffe stehen in der Mensa vorm...

Freitag, 11 April 2025 12:53

Bald Nachwuchs bei den Hühnern! In unserem Hühnerstall gibt es aufregende Neuigkeiten: Unsere beiden Hühner, Lady Gagag und Gisela, erwarten...

Freitag, 11 April 2025 12:40

Informatik-Biber Wettbewerb Marlon Bauer und Rostyslav Prokopchuk konnten als einzige der 6. Jahrgangsstufe einen Preis beim diesjährigen...

Dienstag, 08 April 2025 17:30

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erleben Berufswelt hautnah: Praxistag am Berufsschulzentrum Vilshofen Vilshofen – Am vergangenen...

Dienstag, 08 April 2025 17:21

Religionsunterricht am Gymnasium Vilshofen: Kreatives Projekt „Gleichnis-Kiste“ begeistert Schülerinnen und Schüler „So etwas können wir gern öfter...

Dienstag, 08 April 2025 17:16

Innovatives Religionsprojekt der Klasse 8c: Hörspielarbeit begeistert Schülerinnen und Schüler „Das hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn es viel...

Freitag, 28 März 2025 17:56

Und wieder hieß es "Alles Walzer" - der Tanzkursabschlussball des Gymnasiums Vilshofen Am vergangenen Freitagabend fand im Donaucenter Schubert in...