1700 Päckchen für Kinder in der Ukraine
Schulübergreifende Weihnachtspäckchen-Aktion am Gymnasium Vilshofen


Seit vielen Jahren werden am Gymnasium Vilshofen vor Weihnachten Geschenke für Kinder in der Ukraine gesammelt. Bei dieser Aktion werden die Vilshofener Gymnasiasten tatkräftig von Schulen aus ganz Niederbayern unterstützt. Dieses Jahr kamen besonders viele Päckchen zusammen.
630 liebevoll verpackte Geschenke und etliche gut erhaltene Schultaschen brachten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen, der Grundschule Aldersbach-Beutelsbach, der Grundschule Alkofen-Pleinting, der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg, des Adalbert-Stifter-Gymnasiums Passau, des Gymnasiums Ergolding, des Robert-Koch-Gymnasiums Deggendorf und heuer erstmals auch des Gymnasiums Pfarrkirchen in die Schule mit. Die Päckchen waren mit einer Mischung aus nützlichen und schönen Dingen gefüllt. „Ich habe eine Mütze, Socken, Schreibsachen, ein Puzzle, Shampoo und Süßigkeiten eingepackt,“ berichtet Jakob aus der 6. Klasse. „In meinem Päckchen ist auch eine Weihnachtskarte mit einem Gruß auf Ukrainisch,“ freut sich Artur. Seine Schulkameradin Lea meint: „Mir tun die Kinder in der Ukraine so leid, sie können am wenigsten dafür und müssen im Krieg am meisten leiden. Vielleicht kann ich einem Kind mit meinem Geschenk ein Lächeln auf die Lippen zaubern.“ „Ja, deshalb finde ich die Päckchen-Aktion super,“ stimmt ihre Freundin Valentina zu.
Pfarrer Vasyl Shaffran und Pater Roman Korostil, der Direktor der Caritas Ternopil, holten die Geschenke aus Niederbayern ab. Am Fest des heiligen Nikolaus werden die Geschenke in ihrer ukrainischen Heimat an die Kinder verteilt, wo die Not am größten ist. Für viele Kinder aus bedürftigen Familien, Binnenflüchtlinge, Behinderte und viele Waisenkinder, deren Väter im Krieg gefallen sind, wird das Päckchen aus Bayern wohl das einzige Weihnachtsgeschenk sein.
Neben den niederbayerischen Schulen wurde die Päckchen-Sammelaktion, die Edeltraud Weber, Religionslehrerin am Gymnasium Vilshofen, zusammen mit der Aktionsgemeinschaft Kyrill und Methodios e.V. und ihrem Vorsitzenden Archimandrit Dr. Andreas Thiermeyer koordinierte, auch von einigen Pfarreien und Einrichtungen in der Diözese Eichstätt unterstützt, so dass Pfarrer Vasyl Shaffran mit seinen Helfern etwa 1700 ukrainischen Kindern und ihren Familien mit einem Weihnachtsgeschenk aus Bayern eine große Weihnachtsfreude bereiten kann. Sein Dank gilt allen Helfern und Spendern, die sich an der Aktion beteiligt haben.


Edeltraud Weber

Weihnachtspäckchenaktion - Hier die Klasse 6d   Artur zeigt eines der großen Pakete
Teilnehmer der Grundschule Alkofen-Pleinting Teilnehmer der Grundschule Aldersbach Lea und Theresa - 6d

 

Freitag, 18 April 2025 07:53

…und zum Dritten: Ramadama-Aktion am Gymnasium Vilshofen Bereits im dritten Jahr in Folge strömten die knapp 50 Schüler*innen der Umweltdienste der...

Montag, 14 April 2025 08:23

6d gewinnt das mathematische Osterrennen Wie viele Treppenstufen muss man hoch zu den Physiksälen nehmen?Wie viele Schiffe stehen in der Mensa vorm...

Freitag, 11 April 2025 12:53

Bald Nachwuchs bei den Hühnern! In unserem Hühnerstall gibt es aufregende Neuigkeiten: Unsere beiden Hühner, Lady Gagag und Gisela, erwarten...

Freitag, 11 April 2025 12:40

Informatik-Biber Wettbewerb Marlon Bauer und Rostyslav Prokopchuk konnten als einzige der 6. Jahrgangsstufe einen Preis beim diesjährigen...

Dienstag, 08 April 2025 17:30

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erleben Berufswelt hautnah: Praxistag am Berufsschulzentrum Vilshofen Vilshofen – Am vergangenen...

Dienstag, 08 April 2025 17:21

Religionsunterricht am Gymnasium Vilshofen: Kreatives Projekt „Gleichnis-Kiste“ begeistert Schülerinnen und Schüler „So etwas können wir gern öfter...

Dienstag, 08 April 2025 17:16

Innovatives Religionsprojekt der Klasse 8c: Hörspielarbeit begeistert Schülerinnen und Schüler „Das hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn es viel...

Freitag, 28 März 2025 17:56

Und wieder hieß es "Alles Walzer" - der Tanzkursabschlussball des Gymnasiums Vilshofen Am vergangenen Freitagabend fand im Donaucenter Schubert in...