Vilshofen international – 15 kluge Köpfe stellen sich dem Náboj-Wettbewerb an der Uni Passau

Am 19. April fand an zahlreichen Universitäten weltweit der internationale Náboj-Wettbewerb statt, in dem dieses Jahr (laut Universität Passau) über 1000 Teams aus 13 verschiedenen Ländern in Können an kniffeligen mathematischen Problemen bewiesen. 

Auch drei Teams des Gymnasiums Vilshofen stellten sich heuer dieser Herausforderung. Diese 15 klugen Köpfe aus den Jahrgangsstufen 8 bis 11 konkurrierten an der Universität Passau zusammen mit über 300 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus ganz Bayern. Nachdem sich die zahlreichen mathematischen Nachwuchstalente auf zwei große Hörsäle verteilt hatten, wurden ihnen um 11 Uhr die Wettbewerbsregeln erklärt. Mit Obst und Getränken ausgestattet erhielten sie in einem verschlossenen Umschlag die ersten 6 Aufgaben des Wettbewerbs und nach einem gemeinsamen Countdown wurden an allen Universitäten gleichzeitig um exakt 11:30 die Umschläge aufgerissen und das Wett-Knobeln begann. 

Die Náboj-Aufgaben sind anspruchsvoll und werden im Verlauf des Wettbewerbs immer schwieriger. Um sie möglichst schnell zu lösen (was Voraussetzung ist, um neue Aufgaben zu bekommen), müssen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre mathematischen Kenntnisse sicher beherrschen, sondern darüber hinaus kreative Lösungsansätze finden, logisch Schlussfolgern und effektiv im Team zusammenarbeiten. Die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer (und alle Interessierten) konnten dabei die Ergebnisse live in einer sich ständig aktualisierenden Ranglinste im Internet mitverfolgen und mit den Teams mitfiebern.

Zwei Stunden lang versuchten die Teams, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen – mit Erfolg. In der lokalen Rangliste der Universität Passau schafften es alle drei Teams des Gymnasiums Vilshofen, sich in der Rangliste so weit hochzuarbeiten, dass sie bei der Siegerehrung aufgerufen wurden und ein T-Shirt geschenkt bekamen. Ein Team (Team C) erreichte sogar einen großartigen Platz 13 (unter allen bayerischen Junioren) und wurde zusammen mit den anderen besten 15 Teams darüber hinaus mit Urkunden geehrt. Für die drei lokalen Siegerteams in Passau gab es zusätzlich Geschenke. International gewann in diesem Jahr ein Team aus Polen den Náboj-Wettbewerb.

StRin S. Streicher

Viedolink zum Naboj-Wettbewerb Niederbayern TV Passau: 
https://passau.niederbayerntv.de/mediathek/video/tausende-teilnehmer-beim-mathematikwettbewerb-naboj-an-der-uni-passau/

StDin B. Krautloher und StRin S. Streicher gratulieren den Náboj-Teilnehmern!

Team A:     Freelandt Annika (8c), Hermann Griseldis (8c), Hermann Theodor (10c), Landstorfer Lara (8c), Wührer Felix (10c)
Team B:    Brummer Ina (11a), Hierer Jonas (11a), Stucklik Elfie (10c), Stürtz Anastasia (9b), Wagner Sophia (10c)
Team C:    Amann Samuel (8c), Demidov Nikita (11b), Manolache Rudor (10b), Rupcikova Martina (11b), Wasmeier Severin (8c)

Sonntag, 06 Juli 2025 20:30

Tennisteam souverän weiter: Chance auf das Landesfinale zum Greifen nahe! OStRin Susanne Kitzlinge

Sonntag, 06 Juli 2025 20:17

P-Seminar Domino: Physik trifft Kunst….und die Macht der Schwerkraft Am Abend des 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Das P-Seminar „Domino“ unter...

Sonntag, 06 Juli 2025 19:57

Aktionstage „Lebendige Donau“ für die 5. Klassen Wenn Sie wissen wollen, wann es richtig heiß sein wird, fragen Sie doch die Organisatoren der...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:16

Leichtathleten erfolgreich in Passau Die Mädchen der Wettkampfklasse II wurden hervorragende Zweite, ganz knapp hinter dem ASG Passau. Im Foto sind...

Dienstag, 24 Juni 2025 12:06

Exciting English Reading Competition On May 30th our school hosted an exciting English Reading Competition for students in grade 7. The event aimed...

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach...