(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung)

Rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen erleben Handwerk im Bildungszentrum Passau-Auerbach hautnah

Marzipanschweine formen, Bremsklötze tauschen oder einen Sparren für einen Dachstuhl anreißen – die handwerklichen Aufgaben, an denen sich die rund 100 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen kürzlich im Bildungszentrum in Passau-Auerbach ausprobieren durften, waren vielseitig. Im Rahmen des „Tag des Handwerks“ besuchte die Schule die Werkstätten der Handwerkskammer: An insgesamt acht Mitmachstationen durften die Schüler selbst ausprobieren und erfuhren dabei, was die unterschiedlichen Handwerksberufe so besonders macht. Für den Leiter des Bildungszentrums, Josef Sailer, zeigte sich am Ende des Vormittags, dass der Besuch des Gymnasiums ein voller Erfolg war: „Das Feedback der Schüler und Lehrer war durch die Bank positiv.“ Mehr als 370 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Gymnasien aus der Region durchlaufen in dieser Woche den Praxistag im Bildungszentrum Passau-Auerbach.

Schüler erhalten Bezug zur Wirklichkeit

Vom Konditorberuf bis hin zum Zimmerer, Kfz-Techniker und Glaser: Die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe probierten viele unterschiedliche Handwerke aus. Auch die Lehrer machten mit und zeigten sich von der praktischen Berufsorientierungsmaßnahme im Bildungszentrum begeistert, wie Stephanie Sickinger bestätigt: „Ich finde solche Aktionen vor allem für Gymnasiasten gut, weil sie so einen richtigen Bezug zur Wirklichkeit bekommen, ihre handwerklichen Fähigkeiten testen können und sehen, wie sie die Schulfächer auch später einmal im Beruf brauchen und anwenden können“, so die Lehrerin. Auch Josef Sailer sieht einen großen Sinn in solchen Berufsorientierungsmaßnahmen, gerade für Gymnasien: „Wir brauchen im Handwerk Bewerber mit den unterschiedlichsten Schulabschlüssen. Viele Aufgaben im Handwerk erfordern neben handwerklichem Geschick auch viel Denkarbeit und sind deshalb gerade auch für Abiturienten absolut attraktiv.“

Praxisnahe Berufsorientierung

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es in Bayern für die Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen einen verpflichtenden Tag des Handwerks. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen und ihnen das Handwerk und die damit verbundenen Ausbildungsmöglichkeiten begleitend zum Unterricht vorzustellen. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz engagiert sich mit drei Formaten, um den "Tag des Handwerks" zur Erfolgsgeschichte zu machen: Berufsorientierungstage in den Bildungszentren der Kammer, Praxistage in allen teilnehmenden Handwerksbetrieben sowie mit einer praxisnahen Vorstellung der Berufe durch verschiedene Handwerks-Parcours an allen interessierten Schulen. Der "Tag des Handwerks" ist in erster Linie für Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen ein besonderer Fokus auf der Berufsorientierung liegt. Heuer sind rund 3.600 ostbayerische Schüler für Berufsorientierungstage in den Bildungszentren der Handwerkskammer angemeldet. 4.300 besuchen Handwerksparcours in ihren Schulen und etwa genauso viele absolvieren einen Praxistag in einem Betrieb.

 

Bildungszentrumsleiter Josef Sailer (links) und Ausbilder Dieter Kinauer (rechts) standen den Schülern zur Seite, die als Andenken an den Tag im Bildungszentrum in der Schreinerwerkstatt einen Flaschenöffner in Hobelform anfertigen durften.

 

Dass es im Handwerk auch viel physikalisches Wissen braucht, das erfuhren die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Ausbilder Karl-Heinz Knaus in der Kfz-Werkstatt, wo sie unter anderem Bremsklötze wechselten.

Mittwoch, 21 Mai 2025 18:19

Schüleraustausch des Gymnasiums Vilshofen mit dem Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse: Eine Woche voller Eindrücke und Freundschaften Ein besonderes...

Dienstag, 20 Mai 2025 15:02

Fortbildung „Podcasts im Fremdsprachenunterricht“  Einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Nachmittag verbrachte ein gutes Dutzend Englisch-...

Freitag, 16 Mai 2025 08:44

Besuch der Begabtengruppe im Römermuseum Kastell Boiotro – Geschichte hautnah erleben  Am 8. Mai 2025 unternahm die Begabtengruppe des Gymnasiums...

Mittwoch, 14 Mai 2025 10:46

Strahlende Siegerinnen und Sieger des Känguru-Wettbewerbs Auch 2025 hat das Känguru der Mathematik wieder das GymVof besucht. Zusammen mit rund 6...

Mittwoch, 14 Mai 2025 10:39

Kreatives Talent auf Erfolgskurs: Magdalena Siegharter überzeugt beim Wettbewerb „Echt digital“ Das Gymnasium freut sich über einen besonderen...

Mittwoch, 14 Mai 2025 10:15

Vilshofen international – 20 kluge Köpfe stellen sich dem Náboj-Wettbewerb an der Uni Passau Am 14.März fand an zahlreichen Universitäten weltweit...

Donnerstag, 08 Mai 2025 11:40

Viva la vida...Begeisterung beim Jahreskonzert 2025 Wie führt man ein erfülltes Leben? Indem man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert, sich...

Dienstag, 06 Mai 2025 17:31

Wallis Weg in den FriedenAutorenlesung aus dem Buch „Winterkinder“ von Evelyn Koch Dass Kriegs- und Fluchtschicksale zu allen Zeiten grausam und...