Einführungsklasse
- Schul-Flyer mit grundsätzlichen Informationen
- Formular für die Voranmeldung - Bitte ausfüllen, unterschreiben und per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Post (Prof.-Scharrer-Str. 19, 94474 Vilshofen) an das Gymnasium Vilshofen senden.
- Flyer "Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien" (Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
- Präsentation des Info-Abends vom 22.2.2021
FAQ...u.a. aus dem Info-Abend
1. Welche Leistungserhebungen gibt es am Gymnasium?
Große Leistungsnachweise (schriftliche und mündliche Schulaufgaben); kleine Leistungsnachweise (Kurzarbeiten, Extemporalien, praktische und mündliche Noten)
2. Profilfächer und Wahlkurs-Angebot - Was wird hier aktuell am Gym. Vilshofen angeboten?
Alles was Recht ist (Rechts-AG), Badminton, Baskekball, Big Band, DELF, Deutsch „Kreatives Schreiben“, Formationstanz, Fußball, Gerätturnen, Großer Chor, It’s up to us (Umwelt-AG), Medienscouts, Orchester, Schulhausgestaltung, Schulspiel, Tanz, Videografie
3. Dürfen die Schüler*innen der Einführungsklassen an den Zusatzveranstaltungen der anderen 10. Klassen (wie z.B. Benimm-Kurs, Tanzkurs, Berlinfahrt) teilnehmen?
Natürlich!
Folgende Voraussetzungen gelten für eine Aufnahme
- Mittlerer Schulabschluss
- Pädagogisches Gutachten der in Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird (§ 7 Abs. 2 GSO).
- Es besteht eine Altersgrenze: Der Schüler darf am 30. September zu Beginn des Schuljahres der Einführungsklasse noch nicht 18 Jahre alt sein.
Zweite Fremdsprache
Am Gymnasium müssen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache erworben bzw. nachgewiesen werden. Für die Einführungsklasse am Gymnasium Vilshofen wird Französisch oder Spanisch angeboten.
- Schüler der Wahlpflichtfächergruppe IIIa der Realschule, die bereits Französisch hatten, haben in der Einführungsklasse vier Stunden Französischunterricht. In Jahrgangsstufe 11 und 12 muss Französisch nicht mehr belegt werden. Eine Weiterführung bis zum Abitur ist aber möglich.
- Spanisch wird als sogenannte spät beginnende Fremdsprache unterrichtet. Es sind keine Vorkenntnisse. In der Einführungsklasse umfasst der Unterricht in Spanisch als spätbeginnender Fremdsprache 6 Wochenstunden, in den Jahrgangsstufen 11 und 12 je drei Wochenstunden.
Beratung
Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen gerne zur Verfügung
- OStD S. Winter, Schulleiter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- StDin B. Krautloher, Ständige Stellvertreterin des Schulleiters (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- OStRin C. Beutlhauser, Beratungslehrerin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)