Berufliche Orientierung
Berufliche Orientierung hat am Gymnasium Vilshofen schon immer einen wichtigen Stellenwert.
Modul der beruflichen Orientierung
Seit 2021/2022 ist mit Einführung des G9s in Jgst. 9 die berufliche Orientierung verbindlich in die Stundentafel integiert. Umgesetzt wird das im Rahmen von sieben 90-Minuten-Modulen, die über das Schuljahr verteilt sind:
-
Einstieg
-
Interessen und Stärken
-
Berufsfelder/Stellenanzeigen
-
Bewerbung /Lebenslauf
-
Portfolio / Arbeitswelt
-
Betriebspraktikum (1 Woche; Zeitpunkt: Woche nach den Osternferien)
-
Reflexion
Berufsforum
Maschinenbauingenieur oder doch lieber Physiker oder Chemiker? Arzt oder Apotheker? Lehrer und wenn ja, in welcher Schulart? Architekt oder Bauingenieur? Was soll ich werden? Was tut man eigentlich als Archäologe oder Kulturwirt, wie wird man Designer oder Journalist? Welche berufliche Möglichkeiten hat man als Jurist? Um Schülerinnen und Schülern bei solchen und ähnlichen Fragen Hilfestellung zu geben, veranstaltet das Gymnasium Vilshofen alle 2 Jahre ein Berufsforum mit Vertretern von Hochschulen und Fachhochschulen, von Betrieben und Behörden sowie von vielen freien Berufen.
Und das war los...
Gymnasium Vilshofen erhält Berufswahl-SIEGEL
Mit dem Berufswahl-SIEGEL zeichnet das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft Schulen für herausragende Berufs- und Studienorientierung aus. Das Gymnasium Vilshofen darf sich seit dieser Woche zum Kreis dieser Bildungseinrichtungen zählen. Im...
Weiterlesen ...