News Studienseminar
Studienseminar 2021/2023 - ein Einstieg ins Lehrerberufsleben
Am 15.9.21 begann für elf Studienreferendarinnen und Studienreferendare der Ernst des (Berufs-) Lebens. An der einzigen Seminarschule im Landkreis werden die Junglehrerinnen und Junglehrer eine zweijährige Ausbildung durchlaufen und dabei...
Weiterlesen ...Startschuss für das Studienseminar 2020/2022
Ein aufgrund der bayernweit rückläufigen Bewerberzahlen sehr kleines Seminar mit fünf jungen und motivierten Kolleginnen und Kollegen konnte Schulleiter Stefan Winter in der ersten Schulwoche am Gymnasium Vilshofen begrüßen und vereidigen. An...
Weiterlesen ...
Ein kurzer Überblick
Am Gymnasium Vilshofen gibt es ein Studienseminar, in dem angehende Lehrkräfte innerhalb von zwei Jahren ausgebildet werden. Diese Ausbildung wird auch Referendariat oder Vorbereitungsdienst genannt. Das Referendariat wird mit der 2. Staatsprüfung abgeschlossen.
1. Angebotene Fächer am Gymnasium Vilshofen
Fach
|
Verantwortliche Seminarlehrkraft
|
Deutsch
|
StD Dr. Konrad Wieland
|
Englisch
|
StD Jürgen Thamerus
|
Geographie
|
StD Johannes Holzleiter
|
Geschichte
|
OStR Markus Peter
|
Sport weiblich
|
OStRin Birgit Kittsteiner |
Wirtschaftswissenschaften
|
OStRin Carina Vogl
|
Die fachbezogene Ausbildung wird unterstützt durch allgemeine Fächer
Fach
|
Verantwortliche Seminarlehrkraft
|
Grundfragen staatsbürgerlicher Bildung
|
OStR Markus Peter
|
Pädagogik
|
OStR Dr. Christian Große
|
Psychologie | StDin Marianne Käser |
Schulrecht und Schulkunde | OStD Stefan Winter, gleichzeitig Seminarvorstand |
2. Anmeldung und Beginn der Ausbildung
Die Anmeldung zum Referendariat erfolgt nicht über die Schule, sondern über das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Die Ausbildung am Gymnasium beginnt immer im September, genauer am Mittwoch in der 1. Schulwoche des Schuljahres.
Falls man dem Gymnasium Vilshofen für das Referendariat zugewiesen wird, ist keine Vorabkontaktaufnahme notwendig. I.d.R. steht ab Anfang August auf der Startseite unserer Homepage ein Link zur Verfügung, über den man (passwortgeschützt) nähere Informationen zum Ausbildungsstart erhält sowie eine Wohnungsliste zur Verfügung gestellt wird.
3. Grundlagen der Ausbildung
- LPO II (Lehramtsprüfungsordnung)
- ASG (Anweisungen für das Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien)
- ZALG (Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Gymnasien)
4. Grundsätzlicher Überblick über die Ausbildung
Ausbildungs-abschnitt | Dauer | Ort | "Inhalte" | Prüfungen |
I | 6 Monate | Gym. Vilshofen |
|
|
II | 12 Monate | Einsatzschule1 |
|
|
III | 6 Monate | Gym. Vilshofen |
|
|
1Einsatzschule: beliebiges Gymnasium in Bayern; Zuteilung erfolgt über das Kultusministerium, wobei Wünsche der Referendarinnen/e nach Möglichkeit berücksichtigt werden; da sich der II. Ausbildungsabschnitt über 2 Schulhalbjahre erstreckt, sind zwei Einsatzschulen (2. Halbjahr des 1. Ausbildungsjahres und 1. Halbjahr des 2. Ausbildungsjahres) die Regel
5. Kontakt bei Fragen
OStD Stefan Winter, Seminarvorstand und Schulleiter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)