P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg

Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach monatelangen Planungen durch zehn Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer fuhren die Klassen 11a und 11b, begleitet von OStR Markus Peter und dem Seminarleiter, StD Dr. Michael Schweikl, in den „Woid“. Genauer gesagt bildete das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus unser Ziel. Dort führten die Teilnehmer am P-Seminar ihre eigenen Klassenkameraden durch das kleine, aber feine Museum und ließen sie ausgewählte Gedichte der „Verserlschreiberin“ und Auswanderin nach Chicago, Emerenz Meier, analysieren. In den Schülervorträgen waren neben den Motiven für die Auswanderung, der Situation der Frauen im Niederbayern des 19. Jahrhunderts, biografischen Anmerkungen zur „Emerenz“ auch die kargen Böden im Bayerwald ein Thema, weswegen auch für Schülerinnen und Schüler das Pflügen mit Ochsenunterstützung angesagt war (siehe Foto). Am Ende überprüfte ein Kahoot-Quiz das frisch erworbene Wissen. Das Seminar fuhr anschließend frohen Sinnes nach Hause, wohl wissend, dass die Elftklässler an einem Tag mehr gelernt hatten, als dies der Klassenzimmerunterricht hätte leisten können. Dankbar waren wir auch für die Offenheit und die breite Unterstützung, die wir durch den Förderverein des Emerenz-Meier-Hauses, namentlich durch Karl Filsinger und Siegfried Glas, erhalten hatten.

Dr. Michael Schweikl, StD