Besuch der Begabtengruppe im Römermuseum Kastell Boiotro – Geschichte hautnah erleben 


Am 8. Mai 2025 unternahm die Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen eine spannende Exkursion in das Römermuseum Kastell Boiotro in Passau. Ziel war es, einen vertieften Einblick in die römische Geschichte unserer Region zu gewinnen und mehr über das UNESCO-Welterbe „Donau-Limes“ zu erfahren.
Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Dr. Maurer, dem Stadtarchäologen von Passau. In einem informativen und anschaulichen Vortrag erläuterte er die Bedeutung des Donau-Limes, der einst die Nordgrenze des Römischen Reiches markierte und heute als bedeutendes archäologisches Kulturerbe gilt. Besonders spannend war die Frage, wie sich das Leben der römischen Soldaten und Zivilisten entlang des Limes gestaltete – von der militärischen Organisation bis hin zum Alltagsleben.
Anschließend konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ausstellungen im Römermuseum erkunden. Originalfunde wie römische Münzen, Werkzeuge und Keramik sowie anschauliche Rekonstruktionen sorgten dafür, dass Geschichte auf lebendige Weise erfahrbar wurde.
Die Exkursion regte auch zum Nachdenken über die kulturellen Wurzeln Europas, das Thema Migration und den Schutz historischer Stätten an. 
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Maurer für seinen informativen Vortrag und beim Team des Römermuseums für die lebendige Führung!

OStRin Simone Kapfhammer