Vilshofen international – 20 kluge Köpfe stellen sich dem Náboj-Wettbewerb an der Uni Passau
Am 14.März fand an zahlreichen Universitäten weltweit der internationale Náboj-Wettbewerb statt, in dem dieses Jahr (laut Universität Passau) über 1000 Teams aus 13 verschiedenen Ländern ihr Können an kniffeligen mathematischen Problemen bewiesen.
Auch vier Teams des Gymnasiums Vilshofen stellten sich heuer dieser Herausforderung. Diese 20 klugen Köpfe aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 konkurrierten an der Universität Passau zusammen mit über 300 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus ganz Bayern. Nachdem sich die zahlreichen mathematischen Nachwuchstalente auf zwei große Hörsäle verteilt hatten, wurden ihnen um 11 Uhr die Wettbewerbsregeln erklärt. Mit Obst und Getränken ausgestattet erhielten sie in einem verschlossenen Umschlag die ersten 6 Aufgaben des Wettbewerbs und nach einem gemeinsamen Countdown wurden an allen Universitäten gleichzeitig um exakt 11:30 die Umschläge aufgerissen und das Wett-Knobeln begann.
Die Náboj-Aufgaben sind anspruchsvoll und werden im Verlauf des Wettbewerbs immer schwieriger. Um sie möglichst schnell zu lösen (was Voraussetzung ist, um neue Aufgaben zu bekommen), müssen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre mathematischen Kenntnisse sicher beherrschen, sondern darüber hinaus kreative Lösungsansätze finden, logisch Schlussfolgern und effektiv im Team zusammenarbeiten. Die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer (und alle Interessierten) konnten dabei die Ergebnisse live in einer sich ständig aktualisierenden Ranglinste im Internet mitverfolgen und mit den Teams mitfiebern.
Zwei Stunden lang versuchten die Teams, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen – mit Erfolg. Wie schon im Jahr zuvor konnten sich zwei Teams aus den Reihen des GymVof in der Rangliste nach oben kämpfen und kamen mit der obligatorischen T-Shirt-Trophäe nach Hause. Gratulation an unsere erfolgreichen Besten! Ihr habt euch wieder wacker geschlagen und das GymVof hervorragend vertreten!
Info: Den Sieg konnte in diesem Jahr ein Team aus Ungarn (bei den Junioren) bzw. Polen (bei den Senioren) erringen. Das beste deutsche Team von einem Münchner Gymnasium erreichte Platz 6.
StRin S. Streicher
GymVof-Mathe-Kader:
Senioren-Team (Brummer Ina, Demidov Nikita, Hierer Jonas, Manolache Tudor, Rupcikova Martina)
Junioren-Team A (Hagied Ashraf, Radlinger Hannah, Stucklik Elfie, Wagner Sophia, Weinzierl Isabella)
Junioren-Team B (Freelandt Julia, Hermann Griseldis, Kriegl Jessica, Schmid Isabella, Stürtz Anastasia)
Junioren-Team C (Amann Samuel, Freelandt Annika, Hermann Theodor, Wasmeier Severin, Wührer Felix)