Im Lauf des Vorbereitungsdienstes für das Zweite Staatsexamen lernen die Referendarinnen und Referendare des Gymnasiums Vilshofen vielfältige theoretische und praktische Inhalte kennen: So werden sie mit dem Rüstzeug für nachhaltigen und erfolgreichen Unterricht ebenso vertraut gemacht wie mit unterschiedlichen Konzepten gelungener pädagogischer Arbeit. Um den Blick über das Gymnasium hinaus zu richten, bildet der Besuch einer anderen Schulart den Abschluss der Ausbildung. So machte sich das Studienseminar 2021/23 auf den Weg zur Montessori-Schule Vilshofen, um dort einen Vormittag zu verbringen.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin der Primarstufe Johanna Eberle stand zunächst der Besuch einer Unterrichtsstunde in Kleingruppen auf dem Plan. Dort konnte man das Motto der Schule – „Meinem Selbst vertrauen“ – in die Praxis umgesetzt sehen: Die Kinder, die jeweils in gemischten Altersstufen von der ersten bis vierten Klasse unterrichtet werden, wählen ihre Inhalte selbst aus, suchen sich einen Partner oder eine Partnerin und widmen sich dann der jeweiligen Aufgabe. Diese wird anhand gezielt vorbereiteter Materialien durchgeführt und gelöst, sodass die Kinder weitgehend selbstgesteuert neues Wissen und neue Fertigkeiten erwerben können. Die Lehrkräfte stehen unterstützend zur Seite und greifen bei Bedarf ein, wenn sich Probleme ergeben. Interessant sind auch die Rituale, die sich rhythmisiert immer wieder zeigen: So begrüßen sich die Schülerinnen und Schüler morgens individuell, und zeitliche Vorgaben beziehungsweise Hinweise auf notwendige Konzentration werden akustisch gegeben.

Beeindruckt von den Beobachtungen bildete eine Gesprächsrunde mit Frau Eberle sowie Frau Weinzierl, Leiterin der Sekundarstufe, den zweiten Teil des Besuchs. Hier konnten unsere jungen Kolleginnen und Kollegen ihre Fragen stellen sowie Feststellungen artikulieren. Insbesondere die Perspektive, welche Elemente aus der Montessoripädagogik an der weiterführenden Schule aufgegriffen werden können, stand hierbei im Mittelpunkt. Eine Schnittstelle zwischen den beiden Schulformen ergibt sich dadurch, dass Kinder aus der Montessori-Grundschule verpflichtend den Probeunterricht durchlaufen müssen, bevor sie ans Gymnasium wechseln können. Auch die Frage, welche Eigenschaften Schülerinnen und Schüler besitzen sollen, um mit dem Konzept der italienischen Pädagogin glücklich zu werden, wird diskutiert.

Abgeschlossen wurde der Besuchstag mit einem Rundgang durch das Gebäude, das einen sehr offenen und, unterstützt durch die verwendeten Materialien, natürlichen Eindruck vermittelte.

Nach der Überreichung der Eule, dem Maskottchen des Gymnasiums Vilshofen, an Frau Eberle verabschiedete sich das Seminar mit vielen neu gewonnenen Einblicken und Eindrücken.

Herzlichen Dank für die Offenheit und schöne Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens! Darauf bauen wir in Zukunft gerne auf.

StD Dr. Christian Große

Freitag, 29 September 2023 10:10

Bei bestem Fußballwetter trafen sich die 30 Fußballerinnen der Schulmannschaften aller drei Altersklassen des Gymnasiums Vilshofen, um in ihre neuen Schultrikots zu schlüpfen. Die kompletten...

Freitag, 29 September 2023 08:31

Den Blick über den Schulrand hinauswagen, wie Kunst die eigene Entwicklung beeinflussen kann, anzunehmen, wie bunt ein Leben sein kann, insbesondere dann, wenn man mutige Entscheidungen trifft –...

Freitag, 29 September 2023 07:51

10 Studienreferendarinnen und 3 Studienreferendare konnte OStD Stefan Winter, Seminarvorstand und Schulleiter, am zweiten Schultag begrüßen. Die Jung-Lehrkräfte erhalten sechs Monate ihren ersten...

Donnerstag, 03 August 2023 08:23

Die Lateingruppe der Klassen 6b und 6c befasste sich im Unterricht mit Hercules... Eindrücke... StRin Sandra Schmieder  

Mittwoch, 02 August 2023 14:57

Waren Sie schon einmal auf der Veste Oberhaus und haben diese auch besichtigt? Sind Sie öfter in der Stadtgalerie als in der Altstadt unterwegs? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, geht es Ihnen...

Mittwoch, 02 August 2023 05:27

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien verbrachten die drei zehnten Klassen des Gymnasiums Vilshofen mit 77 Schülerinnen und Schülern in der Bundeshauptstadt Berlin. Schwerpunkte der...

Montag, 24 Juli 2023 17:33

Die Vorbereitung auf die Israel-Fahrt im Oktober dieses Jahres geht weiter: Bei einem Projekttag erarbeiteten Philip Schaper und Tibor Luckenbach, zwei Referenten vom Mideast Freedom Forum Berlin,...

Donnerstag, 20 Juli 2023 19:41

Beim Schulfest 2023 zeigte sich der Elternbeirat in neuem Design. Basierend auf einem Entwurf von Kunstlehrerin OStRin Ch. Lehner wurden TShirts und Schürzen kreiert und angeschafft. Ein...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:39

Wer gedacht hat, die zweite GAPP-Woche würde ruhiger verlaufen als die erste, sah sich im positiven Sinne getäuscht: Alle Beteiligten legten nochmals eine kräftige Schippe drauf, sodass wir wiederum...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:34

Die USA gelten seit ihrer Gründung als Land vieler Möglichkeiten und Projektionsfläche anderweitig unerfüllbarer Wünsche nach demokratischer Freiheit und der individuellen Entfaltung. Für viele...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:31

Im Lauf des Vorbereitungsdienstes für das Zweite Staatsexamen lernen die Referendarinnen und Referendare des Gymnasiums Vilshofen vielfältige theoretische und praktische Inhalte kennen: So werden...

Dienstag, 18 Juli 2023 18:26

Anfassen, ausprobieren und mitmachen“ was das Motto der Mitmachmesse „regioforscha“ in Deggendorf am „SchulFREItag“. Die Teilnehmer*innen der Begabtengruppe konnten dabei an verschiedenen...