Religionsunterricht am Gymnasium Vilshofen: Kreatives Projekt „Gleichnis-Kiste“ begeistert Schülerinnen und Schüler


„So etwas können wir gern öfter machen!“ Diese Rückmeldung wurde von mehreren Schülerinnen und Schülern gegeben, nachdem sie ihre Gleichnis-Kisten präsentiert hatten. Im Schuljahr 2024/2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7d des Gymnasiums Vilshofen den Religionsunterricht auf eine besonders kreative Art und Weise erlebt. Im Rahmen des Projekts haben die Lernenden  Gleichnis-Kisten gestaltet. Dabei  setzten sie sich intensiv mit Gleichnissen aus der Bibel auseinander, die sie zuvor selbst ausgewählt hatten, und gestalteten ihr eigenes kleines Kunstwerk.
Die Aufgabe bestand darin, eine Schachtel zu verwenden und diese zu einer Kulisse für das jeweilige Gleichnis umzuwandeln. Dabei wurden Figuren, Bäume und andere relevante Gegenstände handwerklich gestaltet, um die erzählte Geschichte zum Leben zu erwecken. Weiterhin wurde auf einer Seite der Kiste der zusammengefasste Inhalt des Gleichnisses präsentiert, während auf der anderen Seite die persönliche Deutung der Schülerinnen und Schüler zu finden war. 
Ein O-Ton einer Schülerin zeigt, wie lohnenswert dieses Projekt für die Lernenden war: „Ich fand es toll, dass wir unsere eigene Interpretation des Gleichnisses gestalten durften. Es hat mir geholfen, die Bedeutung des Textes besser zu verstehen und kreativ umzusetzen.“ Dies bestätigt die methodischen Vorteile dieser Herangehensweise: Durch das Basteln und die visuelle Darstellung der Gleichnisse wurde das Textverständnis vertieft, und die persönliche Auseinandersetzung förderte die individuelle Interpretation und Reflexion. Dieser Ansatz entspricht den modernen pädagogischen Prinzipien, die das aktive Mitgestalten und die kreative Verarbeitung von Lerninhalten betonen. Ein weiterer Schüler erzählt: „Ich habe viel Zeit investiert und bin stolz auf mein Ergebnis. Es war spannend, einen biblischen Text so kreativ umzusetzen und zu zeigen, was ich darin sehe.“ Auch die unterschiedlichen Deutungsansätze empfanden die Lernenden als gewinnbringend. Insgesamt hat das Projekt den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine kreative Pause vom textlastigen Lernen beschert, sondern auch die Möglichkeit gegeben, ihre eigenen Gedanken und Meinungen zu den biblischen Gleichnissen auszudrücken. Sie können stolz auf die eindrucksvollen Ergebnisse blicken. 

 


OStRin Christina Kehrer

 

Freitag, 25 April 2025 08:15

Osteraktion – Gymnasium Vilshofen sammelt Lebensmittelpakete für die Ukraine Nachdem das Gymnasium Vilshofen seit vielen Jahren im Advent Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine packt,...

Dienstag, 08 April 2025 17:21

Religionsunterricht am Gymnasium Vilshofen: Kreatives Projekt „Gleichnis-Kiste“ begeistert Schülerinnen und Schüler „So etwas können wir gern öfter machen!“ Diese Rückmeldung wurde von mehreren...

Dienstag, 08 April 2025 17:16

Innovatives Religionsprojekt der Klasse 8c: Hörspielarbeit begeistert Schülerinnen und Schüler „Das hat wirklich Spaß gemacht, auch wenn es viel Arbeit war!“ So kommentierte eine Schülerin die...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des Gymnasiums Vilshofen besuchten vergangene Woche...

Mittwoch, 05 März 2025 08:35

Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau- Ein unvergessliches Erlebnis! Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau waren ein rundum gelungenes Event, das uns half, unsere...

Mittwoch, 05 März 2025 08:08

Gymnasiasten unterwegs zur Muttergottes von SammareiWie bringt man Fünftklässlern bei, was „Wallfahrten“ heißt? Man muss raus aus dem Klassenzimmer und einen Wallfahrtsort besuchen. Und welcher...