Wallis Weg in den Frieden
Autorenlesung aus dem Buch „Winterkinder“ von Evelyn Koch

Dass Kriegs- und Fluchtschicksale zu allen Zeiten grausam und vergleichbar sind, bewies die Autorin Evelyn Koch gleich zu Beginn ihrer Lesung aus ihrem Buch „Winterkinder“ eindrücklich anhand ergreifender Bilder, die auf die aktuelle Lage in der Ukraine verwiesen.
Der Protagonist des Buches, der Knabe Walli, muss im Februar 1945 überstürzt mit seiner Mutter vor dem herannahenden russischen Heer aus Ratibor im heutigen Polen nach Niederbayern in den Bayerischen Wald fliehen. Sehr anschaulich schildert die Autorin Wallis hartes Leben als mittelloses Flüchtlingskind in Zwiesel. Viele Kinder grenzen ihn aus, sein Alltag ist geprägt von Armut und Entbehrungen. Dazu kommt sein beständiges Bangen um den Verbleib seines Vaters, der im Krieg verschollen ist. Auf der Suche nach ihm begibt sich Walli in gefährliche Abenteuer. 
Gespannt und äußerst aufmerksam lauschen die Fünftklässler den vorgetragenen Passagen und wollen durch zahlreiche Fragen die Inhalte vertiefen, aber auch einen genauen Einblick in die Tätigkeit und Herangehensweise der Autorin erhalten. Besonders berührt sie die Tatsache, dass Frau Koch in ihrem Buch das Schicksal ihres eigenen Vaters niedergeschrieben hat, die Inhalte also auf wahren Begebenheiten beruhen.
Die rundum gelungene Lesung beweist, wie wertvoll es ist, dass die Autorin den Mut gefasst hat, das Skript einem Verlag anzubieten, sodass viele junge Leser am Schicksal ihres Vaters teilhaben können, denn ursprünglich wollte sie die Erzählung lediglich für ihre eigenen Kinder als Erinnerung und Mahnung festhalten.


OStRin Karin Ostler

Samstag, 07 Juni 2025 12:06

Autorenlesung von Jens Prausnitz Der Schriftsteller und Drehbuchautor Jens Prausnitz hielt am Freitag vor den Ferien eine Lesung für die 11....

Samstag, 07 Juni 2025 12:00

Handyfasten und Pizzaessen In der Woche vor den Osterferien organisierte die Umweltgruppe des Gymnasiums „It´s up to us“ ein Handyfasten für die...

Samstag, 07 Juni 2025 11:54

P-Seminar Geschichte: Schüler führen Schüler durch das Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus in Schiefweg Am 22. Mai 2025 war es so weit: Nach...

Dienstag, 03 Juni 2025 14:29

„miteinander statt übereinander sprechen“ – ein Besuch im Gebetshaus der muslimischen Gemeinde in Vilshofen Im Rahmen des Ethikunterrichts und des...

Sonntag, 01 Juni 2025 15:49

Das Schutzkonzept wird aktuell von einer Arbeitsgruppe unter Leitung unserer Schulspsychologin StRin S. Huber entwickelt!

Donnerstag, 29 Mai 2025 10:04

Die „Tafel“ als unentbehrliches Hilfswerk – die Ethikschüler der 8. Klassen blicken über ihren eigenen Tellerrand hinaus Die „Tafel“ in Vilshofen...

Donnerstag, 29 Mai 2025 09:41

Dominoshow des P-Seminars Physik Am 3. Juli 2025 findet bereits zum dritten Mal die große Dominoshow des P-Seminars Physik/Domino, unter Leitung...

Mittwoch, 21 Mai 2025 18:19

Schüleraustausch des Gymnasiums Vilshofen mit dem Lycée Carriat in Bourg-en-Bresse: Eine Woche voller Eindrücke und Freundschaften Ein besonderes...