Deutsch-Französischer Tag 2025: Ein lebendiger Blick auf die Geschichte durch Mitmachtheater


Am Deutsch-Französischen Tag 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des Gymnasiums Vilshofen eine ganz besondere Unterrichtseinheit: ein Mitmachtheater, das die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen lebendig werden ließ. Unter dem Motto „Von 1870 bis 1963 – Der Weg zum Élysée-Vertrag“ verwandelte sich das Atrium des Gymnasiums Vilshofen in eine historische Bühne, auf der die Schülerinnen und Schüler als Schauspieler in die Rollen bedeutender Persönlichkeiten der europäischen Geschichte schlüpften.
Im Mittelpunkt des Theaterstücks standen Schlüsselereignisse der deutsch-französischen Beziehungen, beginnend mit dem deutsch-französischen Krieg von 1870, über die beiden Weltkriege bis hin zur Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963. Das Projekt, das unter der Regie von StR Marcel Weimar und StRin Barbara Kirschner in enger Zusammenarbeit mit den Geschichtslehrern des Gymnasiums entwickelt wurde, sollte den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das historische Verständnis für die entscheidenden Momente im Verhältnis zwischen beiden Ländern vertiefen.
Der Deutsch-Französische Tag 2025 war damit nicht nur ein lebendiger und kreativer Lernmoment, sondern auch ein Zeichen der fortwährenden, freundschaftlichen Verbundenheit zwischen den beiden Nationen.
Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg und zeigte, wie kreative Lernmethoden das Verständnis für komplexe historische Zusammenhänge fördern können. So haben die Schüler dabei nicht nur viel über die Vergangenheit gelernt, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und Versöhnung in Europa erkannt.

OStRin M. Siegharter

Dienstag, 18 März 2025 07:51

Tonpapiergesichter im Positiv-Negativ-Scherenschnitt  

Montag, 17 März 2025 07:41

(Pressemitteilung der Handwerkskammer vom 17.3.25, Elisabeth Dembianny (Master of Science), mit freundlicher Genehmigung) Rund 100 Schülerinnen und...

Freitag, 14 März 2025 10:35

Elternabend „Kluge Kinder klug begleiten“: Förderung besonderer Begabungen im Fokus Kürzlich fand am Gymnasium ein besonderer Elternabend unter dem...

Freitag, 14 März 2025 10:30

Prof. Maria Wirzberger spricht vor der Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen über intelligente Systeme Prof. Maria Wirzberger von der Universität...

Donnerstag, 13 März 2025 16:20

Die 6. Klassen im Jugendwaldheim…Abenteuer pur! Biologie lernt und begreift man am nachhaltigsten dort, wo sie „wirklich passiert“ – und so fuhren...

Montag, 10 März 2025 19:20

9. Klassen besuchen Synagoge und Stolpersteine in Regensburg  Ein Blick in die jüdische Geschichte und Kultur unserer Heimat: Die 9. Klassen des...

Mittwoch, 05 März 2025 08:35

Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau- Ein unvergessliches Erlebnis! Die Tage der Orientierung im Haus der Jugend in Passau waren...

Mittwoch, 05 März 2025 08:08

Gymnasiasten unterwegs zur Muttergottes von SammareiWie bringt man Fünftklässlern bei, was „Wallfahrten“ heißt? Man muss raus aus dem Klassenzimmer...