Geschichte
„Non scholae, sed vitae discimus“ – Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Was schon der alte Seneca vor über 2000 Jahren geschrieben hat gilt auch heute noch und das wohl für kein Fach mehr als für Geschichte. Geschichte ist mehr als Faktenwissen und Kompetenzen, Geschichte ist die Wissenschaft vom Menschen und damit die „große und wahrhaftige Lehrmeisterin des Lebens“ (Papst Paul VI.). Den Menschen vergangener Zeiten auf die Spur zu kommen, das Gelungene und weniger Gelungene zu betrachten und daraus zu lernen, das ist unsere Aufgabe und unser Ziel. Dazu bieten wir u. a. jährlich drei große Exkursionen an:
- einen „Römertag“ nach Abusina/Eining (Limeskastell) und Straubing für die 6. Klassen,
- die Exkursion in die Konzentrationslager-Gedenkstätte Mauthausen (OÖ) in der 9. Jahrgangsstufe und
- eine Berlin-Fahrt für die 10. Klassen.
In der Oberstufe ist das Fach Geschichte stets auch mit einem interessanten Angebot an W- und P-Seminaren präsent, 2016 beispielsweise zur Bayerischen Landesausstellung in Aldersbach, deren Partnerschule das Gymnasium Vilshofen ist.
StR Dr. Markus Eberhardt (Fachbetreuer Geschichte)
Grundwissen
|
Aktivitäten Geschichte
Das sichtbare Unfassbare
Weiterlesen ...
In der „Wunderkammer“
Weiterlesen ...
Römertag der 6. Klassen
Weiterlesen ...