Löten statt Literatur
Begabtengruppe beim „Technik-Tag“ der Firma Micro-Epsilon -
Die erste Exkursion des Schuljahres führte die Schülerinnen und Schüler der Begabtengruppe zusammen mit OStRin Monika Siegharter und OStRin Simone Kapfhammer am 19. Oktober nach Ortenburg. Ein „Technik-Tag“ mit Vorträgen und Workshops bei der Firma Micro-Epsilon stand auf dem Programm. Präzises Messen und Prüfen ist das Kerngeschäft dieses Unternehmens, das weltweit mit Technologieunternehmen zusammenarbeitet um Lösungen z.B. im Automobilsektor, im Flugzeugbau oder in der Energiegewinnung zu entwickeln. Tobias Heller, Ausbildungsverantwortlicher im Bereich Technik, stellte die Firma vor und gab darüber hinaus speziell auf Gymnasiasten zugeschnittene Informationen zum dualen Studium. Auch ein Blick in die firmeneigene Lehrwerkstatt mit ihren Pneumatik- und Hydraulikaufbauten wurde den Schülern ermöglicht. Die Teilnehmer der Begabtengruppe durften anschließend selbst aktiv werden und in zwei Workshops unter fachmännischer Anleitung jeweils ein digitales Thermometer sowie einen elektronischen Würfel bauen. Hierbei stellten sie ihre Kenntnisse aus dem Fach Physik sowie ihr feinmotorisches Geschick im Umgang mit dem Lötkolben unter Beweis. Die kleinen Geräte, in denen die Schüler Mikrocontroller verbaut hatten und die allesamt voll funktionstüchtig waren, konnten am Ende mit nach Hause genommen werden. Ein sehr herzliches Dankeschön an die Firma Micro-Epsilon für diesen informativen und erlebnisreichen Vormittag, der den Schülern sehr anschaulich aufzeigte, wie theoretische naturwissenschaftliche Kenntnisse ganz praktische Anwendungsgebiete finden können.
von OStRin S. Kapfhammer