"Ausgezeichnete" Projektarbeit: P-Seminar Französisch erhält Urkunde
Das ging schnell, und das ist auch mehr als verdient: Das P-Seminar "Deutsch-französische Beziehungen" hat nun auch ganz offiziell eines der besten drei Projekte in Niederbayern gestaltet, wofür es mit einer Urkunde im Rahmen des "P-Seminar-Preises" ausgezeichnet wurde. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer hatten unter der Leitung von Frau Siegharter ein Kinderbuch gestaltet, das den historischen Konflikt um Elsaß-Lothringen symbolisch anhand des Streites um ein Baumhaus nachzeichnet und erläutert. Konzeption, Planung, Gestaltung und Vorstellung wurden in Gemeinschaftsarbeit angegangen und höchst engagiert umgesetzt, und das, obwohl zunächst eigentlich ein ganz anderes Projekt, eine Studienfahrt nach Frankreich, verfolgt wurde. Doch die Pandemie machte den Beteiligten einen Strich durch die Rechnung, und so änderte man mit viel Kreativität und Tatkraft den Plan. Und mit welchen Erfolg! In der Urkunde wird die "überzeugende inhaltliche Erarbeitung" sowie die "sehr ansprechende Präsentation" hervorgehoben. Mit der Auszeichnung auf Bezirksebene ist auch die Teilnahme am Landesentscheid in München verbunden, wofür wir fest die Daumen drücken! Nochmals herzlichen Glückwunsch!
OStR Markus Peter
![]() |
![]() |