Zeitung macht Schule – die Schüler der Klassen 8a und 8c versuchen sich als Redakteure
Über den Zeitraum von zwei Wochen hinweg beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8c im Deutschunterricht intensiv mit dem Thema „Zeitung und Medien“. Anhand des „Vilshofener Anzeigers“ erarbeiteten die Schüler zunächst grundlegende Kenntnisse: Wie ist eine Zeitung aufgebaut? Welche Ressorts enthält sie? Welche Gestaltungselemente sind typisch für die Titelseite? Worin unterscheiden sich verschiedene Zeitungstypen?
Spannend wurde es beim Thema „Fake News“. Als Multiplikator von falschen oder irreführenden Informationen standen nun soziale Netzwerke im Mittelpunkt. Zunächst verfolgten beide Klassen im Rahmen der Schülermedientage eine Online-Fortbildung zum Thema „Über Fake News und wie man sie entlarvt“. Die hier angesprochenen Tipps wurden im Unterricht aufgegriffen, vertieft und anhand einzelner Beispiele angewandt. Ergänzend wurden Überlegungen über die Motive für das Verbreiten von „Fake News“ und deren Auswirkungen angestellt.
Als Höhepunkt der Sequenz wird den meisten Schüler wohl der Besuch des Lokalredakteurs Helmuth Rücker in Erinnerung bleiben. Die Klasse 8a interviewte im Rahmen einer Doppelstunde zusammen mit Herrn Rücker den Vilshofener Bürgermeister Florian Gams, der bereitwillig sämtliche Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete.
Einen anderen Schwerpunkt setzte Herr Rücker in der Klasse 8c. Hier legten die Schülerinnen und Schüler ein Thema fest, zu dem sie eine komplette Zeitungsseite gestalten wollen. Nach einiger Diskussion entschied sich die Klasse dafür, die Sinnhaftigkeit der Notengebung in Fächern wie Sport, Musik oder Kunst zu hinterfragen. In einzelnen Arbeitsgruppen werden nun sowohl Mitglieder unserer Schulfamilie als auch außenstehende Experten zu ihren Ansichten befragt. Auf die Ergebnisse dieser interessanten Recherche dürfen wir uns schon freuen.
von OStRin Cordula Scheday