Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium  

Im Atrium schlägt "Das Herz eines Boxers"

b_230_0_16777215_0_0_images_Fachbereiche_Deutsch_Theaterfahrten_Bild_Das_Herz_eines_Boxers.jpg

23.01.2017, 10:30 Uhr: Vorhang auf für die erste Runde! Für die siebten und achten Klassen wurde das Jugenddrama „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner exklusiv im Atrium aufgeführt. Die Beziehung und der respektvolle Umgang zwischen Jung und Alt, die Erfahrung, Konflikte gewaltfrei zu lösen und das Streben nach Freiheit und Selbstbestimmung stehen im Zentrum der Handlung dieses Stückes, das vom „Theater Spielzeit“ aus Landshut gelungen inszeniert wurde.

Im Zentrum der Handlung stehen dabei zwei Figuren, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Jojo ist ein echter 'Loser': Er hat für den Anführer seiner Clique eine Bewährungsstrafe wegen Mofa-Diebstahls auf sich genommen und wird zum Dank von allen als Idiot beschimpft. Auch sonst scheint ihm das Leben nichts zu bieten: er hat keine Lehrstelle, keine Freundin und letztlich ist ihm auch jegliche Hoffnung abhandengekommen.. Nun muss er im Altenheim Sozialarbeitsstunden ableisten und Wände anstreichen. Jojo trifft dabei auf Leo, einen alten, ehemaligen Preisboxer, der stumpfsinnig herumsitzt und die Anstalt am liebsten verlassen würde.

Beide haben gemeinsam, dass das Leben sie in eine Ecke gedrängt hat. Zuerst stehen sie sich noch feindselig gegenüber, doch schon bald findet Jojo in Leo einen Freund mit dem großen Herzen eines Boxers, der ihm hilft sein Leben umzukrempeln. In einer turbulenten Handlung kämpfen die anfänglichen Kontrahenten bald gemeinsam für die Verwirklichung ihrer Wünsche und Sehnsüchte und gestalten ihr Leben neu.

Die 160 Zuschauer quittierten die kurzweilige und unterhaltsame Vorstellung mit großem Applaus. Den Schülern wurde die unterschiedliche Wirkkraft von dem in machen Klassen bereits im Vorfeld gelesenen Dramentext und dem Theaterstück bewusst und sie hielten es mit Franz Kafka, der einst feststellte: „Das Drama (auf der Bühne) ist erschöpfender als der Roman, weil wir alles sehn, wovon wir sonst nur lesen.“

StRefin Magdalena Mayerhofer, StRef Thomas Bauer

  

Gymnasium Vilshofen

Prof.-Scharrer-Str. 19
94474 Vilshofen a. d. Donau

Telefon/Fax

Telefon: +49 8541 91920
Fax: +49 8541 919240