Jonas Pirkl und Bernat Hegyeshalmi bei den Uni-Tagen
Wie schon in den letzten Jahren durften auch in diesem Schuljahr zwei Schüler der 10. Klassen an dem Programm „Unitag“, ein Angebot des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern, das sich an besonders begabte Schülerinnen und Schüler wendet, teilnehmen. Jonas Pirkl (10a) und Bernat Hegyeshalmi (10b) hatten so die Möglichkeit, während des gesamten Wintersemesters jede Woche einen Schultag gegen einen Tag an der Uni Passau einzutauschen – eine große Herausforderung, aber auch eine enorme Bereicherung für die beiden Schüler. Natürlich musste der versäumte Unterrichtsstoff eigenständig nachgearbeitet werden, im Gegenzug konnten die beiden Teilnehmer jedoch in den Studienalltag hineinschnuppern, aus einem breiten Angebot an Vorlesungen auswählen, ihren Tag selbst organisieren und Kontakte zu Studierenden und den anderen Teilnehmern des Programms knüpfen.
Das Fazit der „Unitage“ war durchwegs ein positives, denn das „Projekt hat (…) auch einen Mehrwert für den Unterricht, da man anfängt, wichtige Punkte, die im Unterricht besprochen, aber nicht allgemein aufgeschrieben werden, mitzuschreiben, und diese Aspekte dadurch anschließend besser verinnerlichen kann. Außerdem bekommt man einen guten Eindruck von dem, was später in der Universität auf einen zukommt.“ (Jonas Pirkl) Ausgestattet mit diesen Erfahrungen reifen ja vielleicht auch für die unmittelbare Zukunft ganz eigene Entscheidungen. Wir drücken in jedem Fall die Daumen!
StRin Monika Siegharter