Tutoren
Die Tutoren, meist Schülerinnen und Schüler der 10. Jgst., kümmern sich um die 5. Klassen und tragen mit dafür Sorge, dass sich unsere jüngsten Schüler sofort in der Vilshofener Schulfamilie wohl fühlen. Eine Tutorengruppe ist jeweils für eine fünfte Klasse verantwortlich, so dass die neuen Schüler "ihre" Tutoren kennen und Vertrauen aufbauen können. Und da ist einiges los...
- September: Die Tutoren begleiten die Neuen in der ersten Schulwoche (Schulhausrallye, Busbegleitung, Spiele-und Kennenlernnachmittag).
- Dezember: Basteln, Wichteln, Singen, Plätzchen verzieren, Geschichten lesen, ...
- Februar: Am "Unsinnigen Donnerstag" geht's rund: unsere Tutoren sind beim Unterstufenfasching mit dabei
- Mai/Juni: Spiele- und Filmnachmittage
Betreut wird die Tutorengruppe von Frau OStRin Tanja Plöchinger.
Aktivitäten Tutoren
Ein großes Helau! - DJ BarG-Banane rockt den Unterstufenfasching am GymVof
Nach einer langen Zwangspause fand am vergangenen Donnerstagnachmittag endlich wieder im Atrium der Unterstufenfasching statt.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 13:15 Uhr stimmte DJ BarG die Schülerinnen und Schüler auf einen lustigen Nachmittag mit viel Musik, Tanz und Spielen ein.
Dabei durften natürlich Klassiker wie „Ententanz“, „Macarena“, „Bobfahrerlied“ und „Robbe“ nicht fehlen.
Einige Schüler aus der Klasse 5c begannen zudem eine Polonaise, an der sich schließlich alle Anwesenden beteiligten.
Nach Spielen wie beispielsweise dem Luftballontanz und dem Wettbewerb, wer einen Luftballon schneller zum Platzen bringen konnte, übernahm wieder der Star-DJ. Die Stimmung war so ausgelassen, dass sogar die Tutoren und anwesenden Lehrer mittanzten. Auch der Schulleiter Stefan Winter mischte sich, verkleidet als Krokodil, unter die Tanzenden.
Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt der Jugendgarde Vilusia. Nachdem sie und auch das Kinderprinzenpaar alle mit ihrem tänzerischen Können beeindruckt hatten, bekam Hr. Winter von Prinzessin Anna I. einen Orden verliehen.
Alle Anwesenden waren hellauf begeistert von diesem wirklich gelungenen Nachmittag und freuen sich schon jetzt auf den Fasching im kommenden Jahr!
(Artikel verfasst von der Klasse 5c mit ihrer Deutschlehrerin Frau Kirschner)
Die erste Schulwoche Nicht nur aufregend für die neuen Fünften - sondern auch für die Tutoren

Als Fünftklässler fühlt man sich in unserem großen Schulgebäude oft etwas verloren, alles ist neu. Um dieses Gefühl so gering wie möglich zu halten, sind wir Tutoren zur Stelle.
Im Juli 2022 ging es für uns mit der Tutorenschulung los. Mit Spiel und Spaß brachte uns ein Experte die Pflichten und das damit verbundene Verantwortungsbewusstsein näher, welche ein*e Tutor*in hat. Innerhalb dieser zwei Tage wurde uns genauer bewusst, was uns erwartet und worauf wir uns
besonders freuen können.
Gleich am ersten Schultag ging es auch schon los. Zuerst stellten wir uns bei den neuen fünften Klassen vor und fragten, wer Hilfe mit den Bussen benötigen würde. Denn es ist auch Teil unserer Aufgabe, in der ersten Schulwoche beim Finden der richtigen Busse behilflich zu sein. Glücklicherweise lief aufgrund der guten Kommunikation zwischen der verschiedenen Tutoren-Gruppen alles glatt. Um dies überhaupt zu ermöglichen, durften wir den Unterricht fünf Minuten vor Schluss verlassen.
Am Mittwoch in der 3. Stunde begleiteten wir die Kinder auf einer Rallye durch das Schulhaus. Hiermit wollten wir den Schüler*innen helfen, sich im Schulgelände zurechtzufinden. Es war leicht zu erkennen, dass dies den 5. Klassen Freude bereitete. Auch so manch eine Unterhaltung ergab sich.
Freitag der darauffolgenden Woche war es endlich so weit: der 1. Tutorennachmittag! Nach dem Wandertag kam die bestellte Pizza gerade Recht, das bestätigte uns die laute und jubelnde Reaktion der Kinder. Anschließend entschieden wir uns das beliebte Spiel “Werwolf” zu spielen. Als das den meisten zu langweilig wurde, genossen wir draußen das schöne Wetter mit ein paar Spielen. Dann wurden die Schüler*innen auch schon abgeholt und unser erster Nachmittag kam zu einem
Ende.
Pia Grossbach, 10b, Emma Fugmann, 10c