Aktivitäten im Schulleben
Im Folgenden finden Sie Aktivitäten und Veranstaltungen aus sämtlichen Fächern, Wahlkursen, Wettbewerbsteilnahmen und Schulveranstaltungen.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten und Gratulation zu den hervorragenden Ergebnissen! Wir wünschen alles Gute, viel Glück, Erfolg und eine spannende und erfüllte Zukunft. Hier einige Eindrücke von der...
Weiterlesen ...

Einblicke in bisher unbekannte Themenfelder sowie das Entdecken eigener kreativer Potentiale – das sind zentrale Anliegen der Begabtenförderung am Gymnasium Vilshofen. Am Freitag vor den Pfingstferien besuchten die Schüler*innen der...
Weiterlesen ...

Gedichte auswendig lernen? O nein? – Wenn man aber nur eine Strophe von fünfen lernen muss und diese dann durch ein selbst gemaltes Bild, durch Mimik, Gestik und mitgebrachte Requisiten darstellt, dann ist es plötzlich ganz einfach. Man erfährt...
Weiterlesen ...

Was man mit Literatur alles machen kann, hat die Klasse 10b im Rahmen eines Videoprojektes gezeigt. So verfilmten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen das gesamte Werk Patrick Süskinds: verpackt in Schuhkartons stellten sie die Handlung...
Weiterlesen ...

Vor kurzem tickten die Uhren für die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen anders. Nach dem Frühstück ging’s nicht in die Schule zu Mathe oder Deutsch, sondern in die Praktikumsbetriebe. Dort schauten sie den Mitarbeiter*innen über die...
Weiterlesen ...

Am Gymnasium Vilshofen haben Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, das Phänomen Energie in eigenen spannenden Experimenten selbst zu erarbeiten. Dabei werden sie sowohl mit den konventionellen, als auch mit neuen alternativen...
Weiterlesen ...

Über den Zeitraum von zwei Wochen hinweg beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8c im Deutschunterricht intensiv mit dem Thema „Zeitung und Medien“. Anhand des „Vilshofener Anzeigers“ erarbeiteten die Schüler...
Weiterlesen ...

Bereits seit einiger Zeit werden am Gymnasium Vilshofen alle Pausen im Freien verbracht. Der Elternbeirat engagiert sich daher verstärkt in der Steigerung der Attraktivität des Außengeländes. Durch die großzügigen Elternspenden konnten...
Weiterlesen ...

Auch in diesem Schuljahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufen den durchaus anspruchsvollen Aufgaben des bundesweit größten Informatik-Wettbewerbs. Dabei gilt es kniffelige und zugleich spannende Aufgaben zu...
Weiterlesen ...

Auf Pilgerpfade begaben sich kürzlich Teile der 5. Klassen zur Wallfahrtskirche Sammarei. Nach ca. 16 Kilometern Fußmarsch erreichten die Schülerinnen und Schüler ohne Beeinträchtigungen die beeindruckende Kirche, wo sie zusammen mit...
Weiterlesen ...

Kooperativer Umweltschutz: „It`s up to us“ am „Tag der Biodiversität“ der Grundschulen Pleinting und Alkofen Am Freitag, den 29. April 2022 fand an den Grundschulen Pleinting und Alkofen der „Tag der Biodiversität“ statt. Die Grundschüler...
Weiterlesen ...

Fast 100 Jugendliche aus dem Landkreis Passau trafen sich schon vor den Osterferien im Atrium unseres Gymnasiums, um klarzumachen, worum es ihnen geht: Bei der Kreisjugendkonferenz 2022, die heuer gottseidank wieder in Präsenz und "zum...
Weiterlesen ...

Gänsehautstimmung am Gymnasium Vilshofen: Nach coronabedingter Pause fand endlich wieder das Jahreskonzert statt. Bigband, Chöre und Solisten zauberten eine märchenhafte Stimmung ins Atrium und zeigten ihr musikalisches Können. Einzigartige...
Weiterlesen ...

Lena Webinger Schulsiegerin am Gymnasium Vilshofen Lena Webinger hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Nachdem Lena Webinger...
Weiterlesen ...

Johannes Dinglreiter (9a), Jonas Hierer (9a) und Tim Diewald (9c) freuen sich über einen sehr guten vierten Platz beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Bayerischen Ingenieurskammer-Bau, welcher mit einem Geldpreis honoriert wird. In...
Weiterlesen ...

Es war kein besonders einladender Tag: Der Himmel bewölkt, grau in grau, die Temperaturen frisch, dazu bisweilen leichter Regen. Nicht, dass das Wetter den entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung dessen hätte, was hier passiert ist: Im...
Weiterlesen ...

19 Schülerinnen und Schüler erhielten am Gymnasium Vilshofen nun ihr DELF-Diplom. Im Juli 2021 legten sie diese mehrteilige Prüfung bereits ab und jetzt sind sie endlich da, die Zertifikate, mit denen man sein individuelles Sprachniveau...
Weiterlesen ...

Schüler*innen schulen Schüler*innen im Umgang mit modernen Medien „Dass ältere Mitschüler mit uns diese Workshops gemacht haben, war echt toll!“, ist eine der Rückmeldungen, die die Netzgänger-Teams von den 5. und 6. Klassen bekommen haben....
Weiterlesen ...
Tschechisch – so nah und doch so fern. Einen Einblick in die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes bekamen die Schüler*innen der Begabtengruppe von der Tschechischlehrerin Frau Eliška Wölfl vermittelt. Welche Buchstaben und Laute gibt es im...
Weiterlesen ...

Ja, stolz waren sie schon ein wenig, die sechs Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, als sie für ihre Seminararbeiten ausgezeichnet wurden und anschließend beim Gruppenfoto beieinanderstanden. „Zurecht“, möchte man ergänzen, denn immerhin...
Weiterlesen ...

„Artikel lesen ist wie Rutsche rutschen!“ Wie sieht der Alltag eines Zeitungsredakteurs aus? Was ist ihm wichtig? Wie gewinnt er seine Nachrichten? Viele Fragen hatte die Klasse 8b im Gepäck, als der Chefredakteur des Vilshofener Anzeigers,...
Weiterlesen ...

Die pädagogischen Herausforderungen in der Schule wachsen – und das nicht nur pandemiebedingt: Prüfungsängste, Leistungsdruck, eigene Erwartungshaltung, gesteigerte Medienzeiten, Umgang mit den sozialen Netzwerken, Aufholen von versäumtem Stoff...
Weiterlesen ...

Nach coronabedingter Absage des traditionellen Berufsforums am Gymnasium Vilshofen im November 2021 konnten kürzlich am Gymnasium sechs Firmenvertreter*innen aus verschiedenen Branchen für Vorträge gewonnen werden, sodass ein Berufsforum in...
Weiterlesen ...

Wie verpacke ich ein Ei so, dass es einen Sturz aus zwei Metern Höhe unbeschadet übersteht? – Mit dieser Frage durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtengruppe bei einem Workshop der Hans-Lindner-Stiftung unter der Leitung von...
Weiterlesen ...

Der 21. Januar ist jedes Jahr ein denkwürdiges Datum für alle, die Französisch lernen: zum Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags finden deutschlandweit allerlei Aktivitäten statt, bei denen sich die Jugendlichen mit unserem...
Weiterlesen ...

La mobilité – So lautete das Thema des diesjährigen deutsch-französischen Tags, der seit 2003 am 22. Januar anlässlich des 40. Jahrestags der Unterzeichung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags gefeiert wird. Aber was bedeutet « la...
Weiterlesen ...

Was tun, wenn die Pandemie Exkursionen mal wieder schwierig macht? Dann gilt es, nach kreativen Lösungen zu suchen! So geschehen im P-Seminar Geschichte, das ursprünglich vorhatte, Führungen für die 6. Jahrgangsstufe im Museum Quintana in...
Weiterlesen ...

Die im Wahlkurs „Kreatives Schreiben“ entstandenen Texte sind gedruckt! Ein Jahr lang schrieb eine Gruppe von rund 10 Schülerinnen fleißig Texte im Rahmen eines Wahlkurses „Kreatives Schreiben“. Von „Küchenzettelgeschichten“ über Gedichte zur...
Weiterlesen ...

Viele Dachböden, Keller oder Garagen bei den Familien der Achtklässler dürften momentan besonders aufgeräumt sein. Denn die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben in der letzten Woche zu Hause, bei Verwandten und Nachbarn voller...
Weiterlesen ...

Schüleraustausch in Coronazeiten? Schwierig. Doch seit Anfang November läuft der Austausch dennoch – und zwar im virtuellen Raum. Bereits im Juli hatte sich Julia Anthuber, Schülerin der Klasse 10c am Gymnasium Vilshofen, für einen virtuellen...
Weiterlesen ...

Jungen lesen nicht gerne, heißt es oft. Für die Sechstklässler unseres Gymnasiums stimmt das nicht! Immerhin waren zwei Drittel der Klassensieger, die beim Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe antraten, männlich. Ihre beeindruckenden...
Weiterlesen ...

Die ersten weihnachtlichen Vorboten halten ihren Einzug in unser Gymnasium: Der bunt geschmückte und leuchtende Christbaum begrüßt alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste im Eingangsbereich unserer Schule.

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums dient dazu, die Schülerinnen und Schüler auf das Abitur und ein Studium danach vorzubereiten. Um dieses zentrale Ziel erfolgreich in die Tat umzusetzen, ist die Kooperation mit einer Hochschule nahezu...
Weiterlesen ...

Plastikmüll ist ein riesiges Problem für unsere Umwelt. Dieses Problem können nur wir als Konsumenten lösen. Dafür müssen wir in Zukunft Wege finden, in unserem Alltag Plastik einzusparen. Im Rahmen des P-Seminars Geographie „Eine Welt -...
Weiterlesen ...

Für die im Rahmen der Präventionsarbeit am Gymnasium Vilshofen immer für alle 10. Klassen stattfindenden „Workshops zu Schwangerschaftskonflikten“ konnten heuer zwei hervorragende Referentinnen gewonnen werden. Es handelte sich um die beiden...
Weiterlesen ...

Autor Matthias Lisse weckt am Gymnasium Vilshofen die Erinnerung an den Mauerfall. An einem ganz besonderen und authentischen Geschichtserleben konnten die Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 des Gymnasiums Vilshofen teilhaben: Im...
Weiterlesen ...

Auch in diesem Schuljahr fand die Schülersprecherwahl am Gymnasium Vilshofen basisdemokratisch statt, d.h. alle Schülerinnen und Schüler der Schule durften an der Wahl teilnehmen. Neun Jugendliche traten zur Wahl an. Da coronabedingt die sonst...
Weiterlesen ...

Die fünften Klassen unterstützen, bei Problemen bereit zu stehen und ihnen dabei helfen, sich in die neue, am Anfang riesig wirkende Schule einzugewöhnen. Das sind die Grundsätze der Tutorinnen und Tutoren; und um diese besser zu erfüllen und...
Weiterlesen ...

Kann man sich 350 Millionen Jahre vorstellen? Diesen Versuch unternahmen rund 20 Schüler/-innen unseres Gymnasiums auf einer Exkursion im Rahmen des Geologie-Unterrichts. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften, StRin Anja Trippensee und StD...
Weiterlesen ...

...Oder: Wie kann man achtsam essen? Jedes Jahr wird vom Kultusministerium eine Woche der Gesundheit ausgeschrieben, dieses Jahr vom 18.-22.10.2021. Das Augenmerk wurde dieses Mal auf „Achtsamkeit“ gelegt, ein momentan vielgebrauchtes Wort....
Weiterlesen ...

„Aktiv in der Pause“ – das ist seit kurzem nicht nur ein Schlagwort oder eine bloße Forderung an die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Vilshofen, um sich noch mehr als sonst – auch außerhalb des Sportunterrichts – zu bewegen, sondern...
Weiterlesen ...

Begabtengruppe beim „Technik-Tag“ der Firma Micro-Epsilon - Die erste Exkursion des Schuljahres führte die Schülerinnen und Schüler der Begabtengruppe zusammen mit OStRin Monika Siegharter und OStRin Simone Kapfhammer am 19. Oktober nach...
Weiterlesen ...

Zum ersten Mal nach der Corona-Unterbrechung wagte sich die Schülerzeitung SOSamma an eine Wiederauflage der beliebten Wochenendseminare im Haus der Jugend Passau. 21 Schülerzeitungsredakteurinnen und -redakteure fuhren, begleitet von OStRin...
Weiterlesen ...

„Wie soll er heißen, unser Wombat?“ Diese Frage warf das Komitee des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in die Runde mit der Bitte, um ganz konkrete Namensvorschläge für das Maskottchen eines neuen Wettbewerbs, der sich an die Schülerinnen und...
Weiterlesen ...

Inspiriert durch den Gemeinschaftsgeist beim Stadtradeln Vilshofen hat sich der Wahlkurs Videographie dazu entschieden, einen Stop-Motion-Film zum Thema „Rassismus“ zu drehen. Filmisch umgesetzt wurde das Ganze mit Legofiguren. Ideen sammeln,...
Weiterlesen ...

Bereits vor zwei Jahren hätte das FranceMobil – ein Projekt des Deutsch-Französischen-Jugendwerks – zu Gast am Vilshofener Gymnasium sein sollen. Diese Pläne wurden von Corona jedoch jäh durchkreuzt. Aber nun war es endlich so weit! Am...
Weiterlesen ...

Nach einer coronabedingten Zwangspause, in der beinahe keine schulischen Fahrten und Exkursionen durchgeführt werden konnten, nahm das Gymnasium Vilshofen nun das Programm wieder auf und ging mit den Schülerinnen und Schülern der Q11 und Q12...
Weiterlesen ...

In der Gruppe ankommen, sich kennenlernen, sich begegnen – das waren die Ziele der ersten Aktion der Begabtengruppe im Schuljahr 2021/22. Unterstützt wurden die beiden Mentorinnen für Begabtenförderung am Gymnasium Vilshofen, OStRin Simone...
Weiterlesen ...

Am ersten Schultag hieß die Schulleitung mit Oberstudiendirektor Stefan Winter und Studiendirektorin Bärbel Krautloher gleich 107 neue Fünftklässler im Atrium des Gymnasiums Vilshofen unter Beisein der Eltern willkommen. „Mindestens zweimal“,...
Weiterlesen ...

Erstmal konnten auch 13 neue Schülerinnen und Schüler in der Einführungsklasse der 10. Jahrgangsstufe begrüßt werden. Bereits ausgestattet mit dem mittleren Bildungsabschluss bereiten sich die Jugendlichen mit einem Stundentafel, die den...
Weiterlesen ...

Am 15.9.21 begann für elf Studienreferendarinnen und Studienreferendare der Ernst des (Berufs-) Lebens. An der einzigen Seminarschule im Landkreis werden die Junglehrerinnen und Junglehrer eine zweijährige Ausbildung durchlaufen und dabei...
Weiterlesen ...

Die Big Band unserer Schule wurde in den großen Ferien mit dem Nachwuchsförderpreis des Landkreises Passau ausgezeichnet. Die Urkunden wurden im Rahmen einer sehr würdevollen und stilechten Feierstunde auf Schloss Neuburg überreicht, als...
Weiterlesen ...

Nachdem das traditionelle Betriebspraktikum der 9. Klassen im letzten Schuljahr Corona-bedingt entfallen musste, packten viele Schülerinnen und Schüler der 9. und auch 10. Jahrgangsstufe dieses Schuljahr die Gelegenheit beim Schopf und...
Weiterlesen ...

Im Alltag brauchen Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den Bereichen Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung – oder auch: sie brauchen die Fähigkeit zu selbstbestimmtem und verantwortungsvollem Handeln bei lebensökonomischen Belangen. Dass...
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Biologie-Lehrplans sollen sich die 8. Klassen mit den Eingriffen des Menschen in ein ortsnahes Ökosystem beschäftigen – da lag es nahe, an die Vils bei Mattenham zu fahren, um die dortigen Renaturierungsmaßnahmen konkret...
Weiterlesen ...

Traditionell findet am Ende jedes Schuljahres für die 5. Klassen der Donau-Tag auf der Windorfer Insel statt. Auch heuer war die Vorfreude groß: die Stationen wurden geplant und gutes Wetter war bestellt. - Doch dann machte uns das Hochwasser...
Weiterlesen ...

Dass zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten nicht gerade zu kräftigen und gesunden Zähnen führen, ist allgemein bekannt. Aber wenn es zusätzlich auch noch an der richtigen Putztechnik fehlt oder Mundhygiene nicht ernst genommen wird, können...
Weiterlesen ...

„Es ist nicht alles Gold was glänzt“ lautete in diesem Jahr das Motto einer der Wettbewerbsrunden beim landesweiten Wettbewerb „Experimente antworten“. Rund um das Thema Recycling von Edelmetallen galt es eine Reihe von Experimenten...
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Deutschunterrichts ging die Klasse 8c in München auf Entdeckungsreise nach Spuren der jüdischen Geschichte unseres Landes. Die erste Station führte uns in den Olympiapark. Am 2017 errichteten Gedenkort für die Opfer des...
Weiterlesen ...

Es war das Konzentrationslager, das mit deutlichem Abstand am längsten vom NS-Regime genutzt wurde. Hier wurden Menschen interniert, die politisch anderer Meinung waren als die NSDAP und ihre Anhänger; Menschen, die nicht in die Ideologie der...
Weiterlesen ...