Aktivitäten im Schulleben
Im Folgenden finden Sie Aktivitäten und Veranstaltungen aus sämtlichen Fächern, Wahlkursen, Wettbewerbsteilnahmen und Schulveranstaltungen.

Mit Freunden ist man in Kontakt, bei Freunden meldet man sich. Das sollte das Motto der diesjährigen Aktion des Gymnasiums Vilshofen zum 60-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrags, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, sein. Wie jedes...
Weiterlesen ...

4% der 15- 30-Jährigen leiden laut Statistik unter Essstörungen. Umgerechnet ist das 1 Person in jedem Klassenzimmer! Seit Jahren steigen die Zahlen, die Betroffenen werde immer jünger und es sind zunehmend auch junge Männer mit dabei. Es...
Weiterlesen ...

Es hat wohl jeder von uns das Buch „Raupe Nimmersatt“ in der Kindheit vorgelesen bekommen. Im Rahmen des P-Seminars mit dem Leitfach Biologie haben Elisa Bachner, Emelie Zellner und Sara-Marie Seiler (Q12) diese Erinnerung in Zusammenarbeit mit...
Weiterlesen ...

Dass Englisch eine Weltsprache ist, ist ein offenes Geheimnis: Rund 1,4 Milliarden Menschen verwenden sie global, sei es auf politischer Ebene, in Unternehmen, im wissenschaftlichen und kulturellen Bereich oder privat. Dabei steht die Sprache...
Weiterlesen ...

Am Samstag, den 10.12.22, trat die Big Owl's Band auf dem schwimmenden Christkindlmarkt in Vilshofen auf. Vielen Dank an alle Anwesenden (Eltern, Mitschüler:innen, Freund:innen u. a.) für die Unterstützung und die tolle adventliche Stimmung...
Weiterlesen ...

Seit vielen Jahren werden am Gymnasium Vilshofen kurz vor Weihnachten Päckchen für Kinder in der Ukraine gesammelt. Immer mehr Grundschulen und Gymnasien aus dem näheren und weiteren Umfeld beteiligen sich an der Aktion, die Religionslehrerin...
Weiterlesen ...

Zum Abschluss der Kooperation zwischen der Förderschule und unserem Gymnasium waren am bundesweiten Vorlesetag drei Teilnehmer des P-Seminars Biologie Q12 und Frau Zillinger an der Franz-Xaver-Eggersdorfer-Schule in Vilshofen, um dort den...
Weiterlesen ...

Nach zwei Jahren Pandemie durfte der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen endlich wieder im großen Rahmen im Atrium stattfinden. Hervorragend vorbereitet beteiligten sich acht Schülerinnen und Schüler daran: Julia Bindereder und Gregor Eisenreich...
Weiterlesen ...

Fair reisen – doch was gehört da alles dazu? So lautete das Rahmenthema des P-Seminars Geographie der Q12, in dem es unser Ziel war, den Schüler:innen der Klasse 7b das Thema in Form eines Lernzirkels näherzubringen. Als kleine Gruppe haben wir...
Weiterlesen ...

Die Schülerinnen und Schüler der 5a hatten eine außergewöhnliche Hausaufgabe in Englisch: Sie durften ihr eigenes Fantasiehaus aus Naturmaterialien bauen und in der Schule präsentieren. Das Thema „In and around the house“ wird in der 5.Klasse...
Weiterlesen ...

Die Schülerinnen und Schüler der Q11 besuchten Ende Oktober die Karrieremesse WJSchool in Passau. In den Räumen der Universität boten sich – organisiert von den Wirtschaftsjunioren Passau – vielfältige Möglichkeiten, Arbeitgeber verschiedenster...
Weiterlesen ...

Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Pandemie war es am 15. Oktober endlich wieder so weit: 20 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler und zwei, ab der zweiten Woche drei Begleitlehrkräfte machten sich auf den Weg in die USA. Ziel war unsere...
Weiterlesen ...

Das Profilfach Psychologie erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit an unserer Schule: Dies liegt laut Aussagen der Schülerinnen und Schüler an der Neugierde auf ein völlig neues Schulfach, an der Relevanz für sehr viele Lebensbereiche der...
Weiterlesen ...

„Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, globale Verantwortung oder CO2-Vermeidung, das sind Aufgaben, die uns alle angehen, insbesondere auch die junge Generation“, so begründete Oberstudiendirektor Stefan Winter, weshalb er die...
Weiterlesen ...

„Was denkst du, wenn du morgens in den Spiegel schaust? Wie reagierst du, wenn dich jemand kritisiert?“. Dies sind Beispiele, die zeigen, dass wir alle jeden Tag Affirmationen nutzen. Meist jedoch auf die negative Art. Gedanken beeinflussen...
Weiterlesen ...

Mit Frau Astrid Stahl, die am 1. 11.2022 ihren Dienst antrat, ist das Sekretariat des Gymnasiums Vilshofen wieder vollständig „besetzt“. Begrüßt wurde die neue Verwaltungsangestellte vom Schulleiter Herrn Winter, der Personalratsvorsitzenden...
Weiterlesen ...

Am 21.10. war es zum dritten Mal soweit: Eine Schülergruppe des Gymnasiums Vilshofen machte sich auf in den Nahen Osten, um Israel und Palästina zu besuchen. Vorbereitet wurde die Fahrt zum einen durch einen eintägigen Workshop, der an der...
Weiterlesen ...

Während ihres Aufenthalts in Vilshofen veranstaltete die Besatzung – u. a. Studenten auf Exkursion – am Freitag, den 22.07.22, in den ersten drei Schulstunden einen Römertag an der Donaulände für alle Sechstklässler*innen des Gymnasiums...
Weiterlesen ...

Gymnasium Vilshofen spendet 11.000€ an die Kinderhilfe Holzland e.V. durch einen Spendenlauf Nachdem es einige Jahre keinen Spendenlauf am Gymnasium Vilshofen mehr gegeben hat, entschlossen sich die Schüler/-innen des von Dr. Michael Schweikl...
Weiterlesen ...

Diesen Ohrwurm hatten wir bestimmt alle, während sich unsere Gruppe am Dienstag, den 25.10.2022, von Boston aus auf den Weg nach New York machte. Mit einem sehr typischen amerikanischen Zug fuhren wir also in die weltberühmte Metropole, und je...
Weiterlesen ...

So voll war es noch nie hinten auf der Laufbahn des Gym Vof! Am Mittwoch vor den Allerheiligenferien drängelten sich dort in der Pause Schüler:innen und Lehrer:innen, um bei der Enthüllung des 48qum großen Graffitis auf der Betonmauer entlang...
Weiterlesen ...

Samstag kurz nach 8 Uhr: Nach und nach trafen die ersten Teilnehmer des USA-Austausches am Vilshofener Bahnhof ein. Doch gleich zu Beginn der erste kleine Schock: Der Zug um 8:41 Uhr, der uns nach Plan zum Flughafen bringen sollte, entfällt...
Weiterlesen ...

Der Amtsbonus – basierend auf sehr guter und engagierter Arbeit im vergangenen Schuljahr – hat wohl den Ausschlag gegeben. Finja Kanzelsperger, Fabio Cisternino und Marius Frammersberger (alle Q11) wurden souverän im Amt bestätigt. Die Wahl...
Weiterlesen ...

Mit der konstituierenden Sitzung vom 17.10.22 ist nun der neue Elternbeirat mit einer Amtszeit von zwei Jahren installiert. Schulleiter Stefan Winter bedankte sich herzlich für die Bereitschaft der Mitarbeit und freut sich auf eine...
Weiterlesen ...

Als Fünftklässler fühlt man sich in unserem großen Schulgebäude oft etwas verloren, alles ist neu. Um dieses Gefühl so gering wie möglich zu halten, sind wir Tutoren zur Stelle. Im Juli 2022 ging es für uns mit der Tutorenschulung los. Mit...
Weiterlesen ...

Kannst du dir vorstellen, dass es 2050 eine Welt ohne Gletscher geben wird? Und wer hätte erwartet, dass man beim Wandern in den Alpen auf einem ehemaligen Korallenriff geht? Diese und weitere Fakten erstaunten die Schülerinnen und Schüler des...
Weiterlesen ...

Die Begabtengruppe soll für dieses Schuljahr zu einer Gemeinschaft zusammengeschweißt werden – und dies nicht nur im metaphorischen Sinn. Daher fand eine der ersten Aktionen des Schuljahres an den bestens ausgestatteten Werkstätten der...
Weiterlesen ...

Ist es ein Problem, wenn sich ein nicht-jüdischer Junge in ein jüdisches Mädchen verliebt? Wie wird man überhaupt Jude? Und was bedeutet koscher eigentlich? Fragen wie diese, die sich um das jüdische Leben drehen, erscheinen zunächst vielleicht...
Weiterlesen ...

40 Jahre sind inzwischen vergangen seit dem Abitur...nichtsdestotrotz trifft sich der Abiturjahrgang 1982 regelmäßig, so auch wieder am 15.10.2022. Nach einen kleinen Sektempfang, organisiert von dem damaligen Kollegstufenbetreuer StD a.D....
Weiterlesen ...

„Persönlichkeitspsychologie in Führung und Verkauf“ hieß der Workshop von Prof. Dr. Hofstadler, der 25 Schüler*innen der Begabtengruppe in einen ganz neuen Themenbereich einführte. Dabei beschäftigten sich die Teilnehmer*innen damit, warum man...
Weiterlesen ...

Das Projektergebnis des P-Seminars Physik konnte sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen...und zwar ca. 20 Minuten im Atrium unter Beisein von 350 Schülerinnen und Schülern im Atrium sowie zahlreichen weiteren Kindern, Jugendlichen und...
Weiterlesen ...

Das P-Seminar Kunst holte sich gleich zu Beginn des Schuljahres Inspiration bei den ganz Großen. Daher stieg die 8 köpfige Seminargruppe am Freitagnachmittag in den vom Sanitärbetrieb Max Lehner freundlicherweise zur Verfügung gestellten...
Weiterlesen ...

Am letzten Ferientag, dem obligatorischen Konferenztag, hieß Herr Winter in der Lehrerkonferenz zehn neue Kolleginnen und Kollegen willkommen, darunter mit StRin Yvonne Kirschner, LAssin Carina Gaidas, StRin Sabrina Streicher und OStR Markus...
Weiterlesen ...

Am 2. Schultag trat das Pädagogische Seminar 22/24 den Dienst an. In dem zweijährigen Referendariat werden die sieben Studienreferendarinnen und -referendare methodisch, didaktisch, pädagogisch und psychologisch auf ihre zukünftigen Beruf...
Weiterlesen ...

Am ersten Schultag versammelten sich die 100 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen zusammen mit zahlreichen Eltern im Atrium, wo sie von der Schulleitung mit der obligatorischen Kuscheleule und einem Schulplaner empfangen wurde....
Weiterlesen ...

Für 2020 geplant...coronabedingt aber erst jetzt im Jahr 2022 endlich in die Tat umgesetzt...traf sich der Abiturjahrgang zu seinem 30-sten Abiturjubiläum! Nach einem Get-together bei bestem Sommerwetter im Pausenhof folgte eine würdige...
Weiterlesen ...

Was man mit Literatur alles machen kann, hat die Klasse 10b im Rahmen eines Videoprojektes gezeigt. So verfilmten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen das gesamte Werk Patrick Süskinds: verpackt in Schuhkartons stellten sie die Handlung...
Weiterlesen ...

Bereits seit einiger Zeit werden am Gymnasium Vilshofen alle Pausen im Freien verbracht. Der Elternbeirat engagiert sich daher verstärkt in der Steigerung der Attraktivität des Außengeländes. Durch die großzügigen Elternspenden konnten...
Weiterlesen ...

Fast 100 Jugendliche aus dem Landkreis Passau trafen sich schon vor den Osterferien im Atrium unseres Gymnasiums, um klarzumachen, worum es ihnen geht: Bei der Kreisjugendkonferenz 2022, die heuer gottseidank wieder in Präsenz und "zum...
Weiterlesen ...

Es war kein besonders einladender Tag: Der Himmel bewölkt, grau in grau, die Temperaturen frisch, dazu bisweilen leichter Regen. Nicht, dass das Wetter den entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung dessen hätte, was hier passiert ist: Im...
Weiterlesen ...

Ja, stolz waren sie schon ein wenig, die sechs Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, als sie für ihre Seminararbeiten ausgezeichnet wurden und anschließend beim Gruppenfoto beieinanderstanden. „Zurecht“, möchte man ergänzen, denn immerhin...
Weiterlesen ...

Was tun, wenn die Pandemie Exkursionen mal wieder schwierig macht? Dann gilt es, nach kreativen Lösungen zu suchen! So geschehen im P-Seminar Geschichte, das ursprünglich vorhatte, Führungen für die 6. Jahrgangsstufe im Museum Quintana in...
Weiterlesen ...

Auch in diesem Schuljahr fand die Schülersprecherwahl am Gymnasium Vilshofen basisdemokratisch statt, d.h. alle Schülerinnen und Schüler der Schule durften an der Wahl teilnehmen. Neun Jugendliche traten zur Wahl an. Da coronabedingt die sonst...
Weiterlesen ...

Nach einer coronabedingten Zwangspause, in der beinahe keine schulischen Fahrten und Exkursionen durchgeführt werden konnten, nahm das Gymnasium Vilshofen nun das Programm wieder auf und ging mit den Schülerinnen und Schülern der Q11 und Q12...
Weiterlesen ...

In der Gruppe ankommen, sich kennenlernen, sich begegnen – das waren die Ziele der ersten Aktion der Begabtengruppe im Schuljahr 2021/22. Unterstützt wurden die beiden Mentorinnen für Begabtenförderung am Gymnasium Vilshofen, OStRin Simone...
Weiterlesen ...

Am ersten Schultag hieß die Schulleitung mit Oberstudiendirektor Stefan Winter und Studiendirektorin Bärbel Krautloher gleich 107 neue Fünftklässler im Atrium des Gymnasiums Vilshofen unter Beisein der Eltern willkommen. „Mindestens zweimal“,...
Weiterlesen ...

Erstmal konnten auch 13 neue Schülerinnen und Schüler in der Einführungsklasse der 10. Jahrgangsstufe begrüßt werden. Bereits ausgestattet mit dem mittleren Bildungsabschluss bereiten sich die Jugendlichen mit einem Stundentafel, die den...
Weiterlesen ...

Am 15.9.21 begann für elf Studienreferendarinnen und Studienreferendare der Ernst des (Berufs-) Lebens. An der einzigen Seminarschule im Landkreis werden die Junglehrerinnen und Junglehrer eine zweijährige Ausbildung durchlaufen und dabei...
Weiterlesen ...

Die Big Band unserer Schule wurde in den großen Ferien mit dem Nachwuchsförderpreis des Landkreises Passau ausgezeichnet. Die Urkunden wurden im Rahmen einer sehr würdevollen und stilechten Feierstunde auf Schloss Neuburg überreicht, als...
Weiterlesen ...

Nachdem das traditionelle Betriebspraktikum der 9. Klassen im letzten Schuljahr Corona-bedingt entfallen musste, packten viele Schülerinnen und Schüler der 9. und auch 10. Jahrgangsstufe dieses Schuljahr die Gelegenheit beim Schopf und...
Weiterlesen ...

Im Alltag brauchen Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den Bereichen Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung – oder auch: sie brauchen die Fähigkeit zu selbstbestimmtem und verantwortungsvollem Handeln bei lebensökonomischen Belangen. Dass...
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Biologie-Lehrplans sollen sich die 8. Klassen mit den Eingriffen des Menschen in ein ortsnahes Ökosystem beschäftigen – da lag es nahe, an die Vils bei Mattenham zu fahren, um die dortigen Renaturierungsmaßnahmen konkret...
Weiterlesen ...

Traditionell findet am Ende jedes Schuljahres für die 5. Klassen der Donau-Tag auf der Windorfer Insel statt. Auch heuer war die Vorfreude groß: die Stationen wurden geplant und gutes Wetter war bestellt. - Doch dann machte uns das Hochwasser...
Weiterlesen ...

Dass zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten nicht gerade zu kräftigen und gesunden Zähnen führen, ist allgemein bekannt. Aber wenn es zusätzlich auch noch an der richtigen Putztechnik fehlt oder Mundhygiene nicht ernst genommen wird, können...
Weiterlesen ...

„Es ist nicht alles Gold was glänzt“ lautete in diesem Jahr das Motto einer der Wettbewerbsrunden beim landesweiten Wettbewerb „Experimente antworten“. Rund um das Thema Recycling von Edelmetallen galt es eine Reihe von Experimenten...
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Deutschunterrichts ging die Klasse 8c in München auf Entdeckungsreise nach Spuren der jüdischen Geschichte unseres Landes. Die erste Station führte uns in den Olympiapark. Am 2017 errichteten Gedenkort für die Opfer des...
Weiterlesen ...

Es war das Konzentrationslager, das mit deutlichem Abstand am längsten vom NS-Regime genutzt wurde. Hier wurden Menschen interniert, die politisch anderer Meinung waren als die NSDAP und ihre Anhänger; Menschen, die nicht in die Ideologie der...
Weiterlesen ...

„Da war ich wohl doch etwas zu sorglos mit meinen Daten“, ist eine der Rückmeldungen, die die Netzgänger-Teams von den 5., 6. und 7. Klassen bekommen haben. Sie zeigt, dass die Sensibilisierung für den Umgang mit modernen Medien unbedingt in...
Weiterlesen ...

Es war - noch weit mehr als im vergangenen Jahr - wahrlich kein Spaß, sich auf die Abiturprüfungen vorzubereiten! Die Pandemie-Bedingungen bescherten den 87 Absolventinnen und Absolventen keine normale letzte Phase ihres Schullebens:...
Weiterlesen ...

Das P-Seminar English Drama Club hat es letzten Herbst voll erwischt: erst war es das Theatervirus und dann leider auch Corona. Was tun, wenn man sich in der 11. Klasse für die Teilnahme an einer Theatergruppe entschieden hat und dann keine...
Weiterlesen ...