Aktivitäten im Schulleben
Im Folgenden finden Sie Aktivitäten und Veranstaltungen aus sämtlichen Fächern, Wahlkursen, Wettbewerbsteilnahmen und Schulveranstaltungen.

Wenn sich im Fernsehen Langstrecken-Läufer mühevoll aneinander vorbeischieben, um der Ziellinie näher zu kommen, wenn sie auf den letzten Metern alles aus sich herausholen und vollkommen fokussiert sind oder wenn sie eine Marathon-Distanz in...
Weiterlesen ...

"Es ist ein Baustein, der bisher am Schulstandort Vilshofen gefehlt hat", freuen sich Stefan Winter und seine Stellvertreterin Bärbel Krautloher: Das Gymnasium Vilshofen soll künftig Jugendliche, die ihren mittleren Schulabschluss bereits in...
Weiterlesen ...

Fasching ist wahrlich schwierig in diesem Jahr… aber unsere Q12 machte am unsinnigen Donnerstag das Beste daraus und sorgte mit vielen kreativen Verkleidungen für bunte Farbtupfer in der doch eher tristen Corona-Realität. So saßen Frösche,...
Weiterlesen ...

Was trotz Distanzunterricht alles möglich ist, hat die Klasse 6c nun gezeigt: Im Rahmen ihres Hörbuch-Projektes "Die 6c interviewt Odysseus" brachten die Schülerinnen und Schüler ein eindrucksvolles Ergebnis zustande: Sie gestalteten ein...
Weiterlesen ...

Das Thermometer zeigt Minusgrade, die Böden sind gefroren, im Schulhaus herrscht aufgrund der Pandemie weitgehend Leere, und auch im Lehrerzimmer ist kaum etwas los. Hoffentlich gibt es bald eine Veränderung, denke ich mir fast täglich, wobei:...
Weiterlesen ...

Das ging schnell, und das ist auch mehr als verdient: Das P-Seminar "Deutsch-französische Beziehungen" hat nun auch ganz offiziell eines der besten drei Projekte in Niederbayern gestaltet, wofür es mit einer Urkunde im Rahmen des...
Weiterlesen ...

Wenn schonmal alle daheim statt in der Schule sitzen, zudem auch noch ausnahmsweise der Winter direkt zu uns nach Hause kommt und Unmengen an Schnee mit sich bringt, dann trifft sich das ganz hervorragend für das Fach Kunst! Warum? Weil Schnee...
Weiterlesen ...

Nein, es lief anfangs wahrlich nicht rund: Im März des letzten Jahres stand das P-Seminar von Frau Siegharter zu den deutsch-französischen Beziehungen plötzlich ohne Projekt da. Die Corona-Pandemie durchkreuzte jäh den ursprünglichen Plan, eine...
Weiterlesen ...

Die Bilder aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria ließen ihn nicht kalt: Hendrik Rieger aus der Q 12 des Gymnasiums Vilshofen wollte helfen und ergriff die Initiative. Er bat deshalb Lehrer, Schüler und ihre Eltern um Spenden, „um den...
Weiterlesen ...

Trotz der Corona-Pandemie, die das Schulleben 2020 völlig verändert hat, hielt das Gymnasium Vilshofen auch in diesem Jahr an der fest eingeführten Tradition fest, im Advent Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in der Ukraine zu sammeln....
Weiterlesen ...

Lesen macht’s möglich! Mit einem Buch und etwas Fantasie steht einem Abenteuer in einem anderen Land oder sogar in einer fremden Welt nichts im Wege. Die acht Vorleserinnen und Vorleser beim diesjährigen Wettbewerb der 6. Jahrgangsstufe...
Weiterlesen ...

Dass man besonders in Corona-Zeiten enge Räume meiden soll, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dass ein Wunsch der Schülerschaft nach mehr Sitzgelegenheiten im Freien besteht, auch. Und wenn man nun noch bedenkt, dass es immer besser...
Weiterlesen ...

Schon einmal selbst ein Gedicht geschrieben? Schon einmal eine Geschichte verfasst? Schon einmal anderen eigene Texte vorgetragen oder sogar an einem Schreibwettbewerb teilgenommen? Die Schülerinnen des Wahlkurses Literatur erleben - Kreativ...
Weiterlesen ...

Elfchen, Akrostichon, Pantum – dem einen oder anderen Teilnehmer des Workshops „Kreatives Schreiben“ war wohl ersteres noch aus der Grundschule bekannt. Spätestens bei der Aufgabe, ein Pantum – eine malayische Gedichtform, bei der sich einzelne...
Weiterlesen ...

Kann Geologie spannend sein? Wenn man dabei nur an verschiedene Gesteinsarten in Brockenform denkt, vielleicht nicht gerade. Wenn man sich dann aber Emily Sommerers Erlebnisbericht durchliest, merkt, dass unsere Region unter der Grasnarbe...
Weiterlesen ...

Einen besonderen Erfolg erzielten die beiden Teilnehmer der Begabtengruppe, Tim Diewald und Jonas Hierer. Auf Initiative ihrer Mentorin, StRin Susanne Huber, nahmen sie im Schuljahr 2019/20 am Schülerwettbewerb „Jugend Päsentiert“ teil – ein...
Weiterlesen ...

Ist das, was wir wahrnehmen, immer wahr oder lediglich eine Täuschung? Und wie leicht lassen sich eigentlich unsere Sinne täuschen? Diesen Fragen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtengruppe im Rahmen eines Ausflugs in das...
Weiterlesen ...

Wir haben nicht nur neue Schülersprecher, sondern seit letzter Woche auch einen neu gewählten Elternbeirat. In seiner ersten Zusammenkunft wurde dabei deutlich, dass Teamwork gerade in diesen Zeiten unverzichtbar für die Schulfamilie ist und...
Weiterlesen ...

Fünf freudestrahlende Gesichter auf der Treppe zum Direktorat unserer Schule können nur eines bedeuten: Es muss einen großen Erfolg gegeben haben! So ist es auch: Drei Schülerinnen und Schüler aus der Q12 haben das Cambridge Certificate in...
Weiterlesen ...

Dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Heften und Stiften gut umgehen können, sondern auch mit Hammer, Nägeln und Schraubenziehern, kann man bei einem genaueren Blick auf den Außenbereich des Gymnasiums feststellen: Dort finden sich...
Weiterlesen ...

Lena Birchinger, Marius Frammersberger und Sarah Hofbauer heißen unsere neuen Schülersprecher, und sie waren Teil einer Premiere: Zum ersten Mal wurden die hierfür notwendigen Wahlen digital durchgeführt, und zwar von der Präsentation der...
Weiterlesen ...

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause kann sich nun im neuen Schuljahr auch wieder die Begabtengruppe des Gymnasiums Vilshofen treffen. 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 dürfen im Schuljahr 2020/21 vom...
Weiterlesen ...

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Experimente antworten“ wurden nun die drei Jungforscher Andreas Bürgermeister, Simon Eder und Jakob Freudenstein mit einer Urkunde ausgezeichnet. Im Laufe des vergangenen Schuljahres 19/20 hatten...
Weiterlesen ...

Sie sind endlich da! Die Schulfamilie kann sich über insgesamt 120 neue Tablets freuen, die in der vergangenen Woche ausgeliefert wurden. Zusammen mit der bisherigen Ausstattung sollen sie dabei helfen, die Digitalisierung am Gymnasium...
Weiterlesen ...

Ein aufgrund der bayernweit rückläufigen Bewerberzahlen sehr kleines Seminar mit fünf jungen und motivierten Kolleginnen und Kollegen konnte Schulleiter Stefan Winter in der ersten Schulwoche am Gymnasium Vilshofen begrüßen und vereidigen. An...
Weiterlesen ...

Einen besonderen Service gab es zu Beginn des neuen Schuljahres für unsere Fünft- und Sechstklässler. Nach dem Vorbild der Grund- und Mittelschule Eging wurden erstmals die für das Schuljahr benötigten Hefte der beiden Jahrgangsstufen zentral...
Weiterlesen ...

Bereits gegen Ende des Schuljahres 2018/2019 hat unser neuer Schulsanitätsdienst seinen aktiven Dienst aufgenommen. Kurz vor Weihnachten 2019 wurde dann die Ausbildung, die vor den Sommerferien durch das Bayerische Rote Kreuz begonnen worden...
Weiterlesen ...

Mit großem Erfolg stellten fünf Schülerinnen und ein Schüler des Gymnasiums Vilshofen ihre Sprachkenntnisse beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Fächern Englisch bzw. Französisch unter Beweis. Dieser Wettbewerb lädt alljährlich ein, sich...
Weiterlesen ...

Pünktlich zum neuerlichen Schulstart der Q12 nach der Coronapause hat sich die Umwelt-AG „It`s up to us“ ins (Näh)zeug gelegt und die Heimarbeit hochleben lassen. Aus unterschiedlichen Stoffresten wurden kunterbunte Atemschutzmasken genäht. Für...
Weiterlesen ...

Hat nicht jeder schon einmal davon geträumt, jemandem das Leben zu retten? Am besten mit viel Drama und einem Happy End – zumindest für die meisten Beteiligten? Das mag nach Hollywood oder Kino klingen, allerdings gibt es tatsächlich einen Weg,...
Weiterlesen ...

"Wer liebt ihn nicht: den heiligen, ruhigen, wohlverdienten Freitagabend. Einfach mal zu Hause entspannen, sich um sich selbst kümmern, nicht an die Arbeit oder die Schule denken müssen - die ist schließlich noch ein ganzes Wochenende entfernt....
Weiterlesen ...

Was macht eigentlich ein Redakteur genau? Braucht man den in technischen Zeiten wie diesen? Und wer liest eigentlich noch Zeitung? Diese und viele andere Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8d des Gymnasiums Vilshofen...
Weiterlesen ...

…aber ein großer Sprung für unsere Schule und unsere Umwelt. Seit den Faschingsferien hat das Gymnasium Vilshofen durch die Initiative der Umweltgruppe "It`s up to us" einen Energie- und Umweltdienst, d.h. zwei Schüler in jeder Klasse haben die...
Weiterlesen ...

Dass es großen Spaß machen kann, sich mit der Welt des Computers zu beschäftigen, und zwar durchaus schon auf informatisch-wissenschaftlicher Ebene, das durften die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Rahmen des Wettbewerbs...
Weiterlesen ...

„Besser als jede Freistunde“, ist nur eine der vielen positiven Rückmeldungen, die das Netzgänger-Team von den 5., 6. und 7. Klassen bekommen hat. Um Schülerinnen und Schüler der Unterstufe eine möglichst sichere und risikoarme Nutzung von...
Weiterlesen ...

Es ist mucksmäuschenstill im Raum, und das, obwohl das Atrium des Gymnasiums gut gefüllt ist. Auf der Bühne stehen vier Schülerinnen und Schüler an weißen Stehtischen und liefern sich, jeweils ein Mikrofon in der Hand, einen beherzten...
Weiterlesen ...

Viele Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe bewegen sich erstmalig motorisiert im Straßenverkehr. Unerfahrenheit, aber auch leichtsinniges Verhalten im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen führen immer wieder zu tragischen, teils...
Weiterlesen ...

Das Thema Abtreibung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten fest in der gesellschaftlichen Diskussion verankert. Wann das Leben eigentlich beginnt, ob man sich vor dem Entschluss, eine Abtreibung vornehmen zu lassen, wie oft und wie intensiv...
Weiterlesen ...

Wie schon in den letzten Jahren durften auch in diesem Schuljahr zwei Schüler der 10. Klassen an dem Programm „Unitag“, ein Angebot des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern, das sich an besonders begabte Schülerinnen und...
Weiterlesen ...

Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = Mehr Leistung. – Unter diesem Motto durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtengruppe in zwei 60-Minuten-Einheiten in das Trainingsprogramm Life Kinetik hineinschnuppern. Unter der Leitung...
Weiterlesen ...

Irgendwie weiß es ja jeder: Wir produzieren kontinuierlich Müll, sogar sehr viel Müll. 226,5 Kilogramm pro Jahr und Kopf sollen es laut Umweltbundesamt beispielsweise im Jahr 2019 gewesen sein. Die Auswirkungen auf Umwelt und Klima sind hierbei...
Weiterlesen ...

Das Knirschen von Schnee unter den Stiefeln, Temperaturen, bei denen man Schal und Mütze braucht, verschneite Landschaften, soweit das Auge reicht: Das hört sich nicht gerade nach dem Winter 2019/2020 an. Zumindest nicht, wenn man in...
Weiterlesen ...

Er war DAS politische Thema in den zurückliegenden Jahren und wird die öffentliche Berichterstattung auch heuer und in der weiteren Zukunft prägen: Der Brexit. Wie viel wurde bereits über die Umstände des damaligen Referendums, die...
Weiterlesen ...

Ein naturwissenschaftliches Studium zu absolvieren, ist für viele Schülerinnen und Schüler zunächst einmal fast gleichbedeutend mit einem Studium der Fächer Biologie, Chemie oder Physik. Dass es darüber hinaus aber mannigfaltige Möglichkeiten...
Weiterlesen ...

„Raus aus den Schulden“ - Wer kennt dieses TV-Format nicht? Doch so einfach, wie das Fernsehen oft glauben machen will, sieht die Praxis nicht aus. Claus Nömeier von der Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Passau, berichtete den neunten...
Weiterlesen ...

"Ich habe gemerkt, dass ich nun jedesmal, wenn ich am Holocaust-Mahnmal in Passau vorbeigehe, an die Geschichte seiner Entstehung denken muss", erläutert Verena Thierfelder einigen interessierten Zuhörern, als sie gefragt wird, was ihr die...
Weiterlesen ...

Ein Zeichen setzen gegen Antisemitismus und Rassismus - so das Motto des 17. deutsch-französischen Tags, der seit 2004 jährlich am 22. Januar, dem Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, gefeiert wird und der dazu anregen soll, sich...
Weiterlesen ...

Ein äußerst interessantes und wichtiges Ziel hat sich das P-Seminar Geschichte unter der Leitung von Dr. Markus Eberhardt in den vergangenen eineinhalb Jahren gesetzt: Gemeinsam hat man in Stadt und Landkreis Orte des Nationalsozialismus...
Weiterlesen ...

Drei Deutschstunden am Stück, zwei Tage vor den Weihnachtsferien, direkt nach der Matheschulaufgabe? Das ist zu anstrengend, befanden die Schülerinnen und Schüler der 5a. Daher nahmen sie den Vorschlag ihrer Deutschlehrerin, Frau Scheday, ein...
Weiterlesen ...

Das Wahlfach Videographie hat am Gymnasium Vilshofen schon viele Jahre Tradition, aber erst seit zwei Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler mit ihren Filmbeiträgen am Crossmedia-Wettbewerb teil. Umso erfreulicher ist es, dass unser Gymnasium...
Weiterlesen ...

Das diesjährige Weihnachtskonzert wusste wieder einmal viele Zuhörer zu begeistern. Der folgende Bericht von Friedrike Gabriel war zwei Tage später im Vilshofener Anzeiger zu lesen: Vilshofen. „Das Weihnachtskonzert ist für mich ein Lichtblick:...
Weiterlesen ...

Es ist am Gymnasium Vilshofen eine fast 20-jährige Tradition, dass im Advent Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in Rumänien oder in der Ukraine zusammengetragen werden. Seit mehreren Jahren führt diese Aktion aber auch...
Weiterlesen ...

Warum ist Palästina von den Landkarten verschwunden? Was sind israelische Araber? Und: Ist Wehrdienstverweigerung in Israel möglich? Fragen wie diese standen bei einem Workshop auf der Tagesordnung, der an unserer Schule für die Teilnehmer des...
Weiterlesen ...

Sowohl Schülerinnen und Schüler der Begabtengruppe als auch Lehrkräfte des Gymnasiums Vilshofens nehmen neuerdings an Yoga-Kursen teil. Gerade im hektischen Schulalltag sind Auszeiten, an denen der Körper durch Anspannung und Entspannung zu...
Weiterlesen ...

Perfekt vorbreitet beteiligten sich acht Schülerinnen und Schüler im Atrium des Gymnasiums Vilshofen am Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen. Als Klassensieger angetreten waren Ranja Baumgartner und Theodor Hermann aus der Klasse 6a, Annalena...
Weiterlesen ...

Bienvenue! – Herzlich Willkommen am Gymnasium Vilshofen! So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schüleraustausch Frankreich sowie die beiden begleitenden Lehrkräfte Emmanuelle Fuentes und Noémie Lafleur aus dem französischen...
Weiterlesen ...

Getreu diesem Motto hielt die Fachschaft Geographie ihre diesjährige Fachsitzung am 07.11.19 nicht wie gewohnt in den Räumen des Gymnasiums Vilshofen ab, sondern im Granitzentrum Hauzenberg, den Steinwelten. Ludwig Bauer, selbst ehemaliger...
Weiterlesen ...

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Mittelschule St. Georg waren schon gespannt und freuten sich auf den bundesweiten Vorlesetag, an dem keines der üblichen Fächer auf dem Stundenplan stand, sondern Zuhören und das Eintauchen in...
Weiterlesen ...

Es ist wettertechnisch dann doch ein heiterer Tag geworden: Während in Vilshofen noch der Nebel die Sicht erschwerte und so mancher bei eisigen Temperaturen fror, kämpfte sich im österreichischen Linz mehr und mehr die Sonne durch die...
Weiterlesen ...

Gekos können ziemlich gut klettern. Sie laufen senkrechte Wände und Fensterscheiben hoch und hängen sich sogar an die Decken. Wie sie das machen, und warum das Geheimnis dahinter auch für den Menschen interessant ist, lernten unsere...
Weiterlesen ...